Aston Martin DBX 707 2024

Lassen Sie sich nicht von seiner SUV-Karosserie täuschen, der Neu Aston Martin DBX 2024 ist mit der rassigen DNA der britischen Marke ausgestattet. Er ist sperriger als ein DB11 und nicht so wendig wie ein Vantage, aber im Gegensatz zu seinen tief sitzenden Geschwistern hat dieser hochsitzende Ute einen nutzbaren Rücksitz, bietet viel mehr Laderaum und kann gezogen und im Gelände gefahren werden. Der reguläre DBX hat einen süß klingenden Twin-Turbo V-8, aber er ist nicht so schnell wie einige weniger teure Konkurrenten.

Aston Martin DBX 707 – Bild: Offenlegung / Aston Martin

SUV Aston Martin DBX 707

Abhilfe schafft der neue 697 PS starke DBX 707 mit heißerem Motor und weiteren Leistungssteigerungen. Jedes Exemplar verfügt außerdem über ein reichhaltig aussehendes Interieur, das umfassend angepasst werden kann. Wir wünschen uns jedoch ein festeres Bremspedal und eine vollständige Palette aktiver Sicherheitsfunktionen. Dennoch ist der DBX 2024 genauso elegant und unterhaltsam wie Astons Grand Touring Cars, er ist nur in eine SUV-Hülle gekleidet.

Neu Aston Martin DBX
Bild: Offenlegung / Aston Martin

Was ist neu für 2024?

Für 2024 fügt Aston mit der Einführung des DBX 707 endlich ein schnelleres, leistungsstärkeres Modell hinzu. Es verfügt über eine überarbeitete Version des ansonsten standardmäßigen Twin-Turbo-V-8, der 697 PS und 663 Pfund-Fuß Drehmoment leistet. Auch die serienmäßige Neungang-Automatik mit herkömmlichem Drehmomentwandler wird gegen eine Neungang-Einheit mit Nasskupplungspaket ausgetauscht. Diese Leistungszahlen stellen Steigerungen von 155 bzw. 147 gegenüber dem Standardmotor dar.

Bild: Offenlegung / Aston Martin

Der DBX 707 soll in 3,1 Sekunden von null auf 60 mph und in 7,4 Sekunden von null auf 100 mph beschleunigen. Um diesen schnellen SUV zu stoppen, hilft ein Satz serienmäßiger Carbon-Keramik-Bremsen. Neben einzigartigen Außenelementen umfasst das Innere des DBX 707 eine aktualisierte Mittelkonsole mit einem drehbaren Gangwahlschalter. Der Mittelkonsole wurden auch Shortcut-Tasten hinzugefügt, die das Anpassen der Fahrmoduseinstellungen erleichtern.

Bild: Offenlegung / Aston Martin

Aston Martin bietet eine beeindruckende Anzahl von Personalisierungsoptionen für den DBX, insbesondere durch seinen Q-Anpassungsservice. Der Online-Konfigurator des Unternehmens zeigt mehrere verschiedene Erscheinungspakete, und wir sind vom Accelerate-Innenthema mit seiner Mischung aus Leder und Wildlederimitat und den Sports Plus-Sitzen begeistert. Auf der Außenseite würden wir die hübsche Minotaur Green-Lackierung sowie die 22-Zoll-Felgen in Schwarz und Bronze wählen. Wir würden uns auch für das Schlepppaket, die elektrische Heckklappe und die Sportauspuffanlage entscheiden, mit der wir die Musik des Motors besser genießen können.

Motor, Getriebe und Leistung

Der reguläre DBX wird von einem 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor von Mercedes-AMG angetrieben. Der Motor leistet 542 PS und 516 Pfund-Fuß Drehmoment und ist mit einem Neungang-Automatikgetriebe gekoppelt, das ebenfalls von Mercedes geliefert wird. Der DBX 707 verfügt über eine überarbeitete Version des AMG-Antriebsstrangs, der 697 PS und 663 Pfund-Fuß Drehmoment erzeugt. Seine Neungang-Automatik verwendet ein Nasskupplungspaket anstelle des Drehmomentwandlers, der vom Standardgetriebe verwendet wird.

Bild: Offenlegung / Aston Martin

Während der DBX grundsätzlich ein Hinterradantrieb ist, sendet ein zentrales Verteilergetriebe Drehmoment an die Vorderachse, wenn am Hinterrad Schlupf festgestellt wird. Es hat auch ein Hinterachsdifferential mit begrenztem Schlupf und kann bis zu 5940 Pfund ziehen. Adaptive Dämpfer und höhenverstellbare Luftfedern sind beim Aston serienmäßig – ein Segen für Offroad-Abenteuer. Der DBX, den wir getestet haben, raste in 3,9 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde, was für einen heißen SUV respektabel ist, aber der Lamborghini Urus und andere Konkurrenten sind deutlich schneller.

Bild: Offenlegung / Aston Martin

Die Version, die wir auf den besten Straßen Englands fuhren, zeigte den kräftigen Soundtrack des Motors und den unauffälligen Betrieb des Getriebes. Dank einer Vielzahl von Fahrmodi zeigte sein Chassis eine breite Palette von Verhaltensweisen, von kultiviert und entspannt bis hin zu reaktionsschnell und verspielt. Trotz seines kurzen 157-Fuß-Stopps von 70 Meilen pro Stunde litt die Ute unter einem nicht reagierenden Bremspedal.

Kraftstoffverbrauch und MPG in der realen Welt

Laut der EPA-Methodik wird der reguläre DBX 14 mpg in der Stadt und 18 mpg auf der Autobahn verdienen. Die Stadt- und Autobahnschätzungen des DBX 707 wurden noch nicht bekannt gegeben. Wir hatten auch nicht die Gelegenheit, den realen Kraftstoffverbrauch des Standardmodells auf unserer 75-mph-Autobahnstrecke zu bewerten, die Teil unseres umfangreichen Testprogramms ist. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des DBX finden Sie auf der Website der EPA.

Innenraum, Komfort und Fracht

Der DBX teilt einen Großteil seiner Schaltgeräte mit dem Rest der Aston-Martin-Familie. Die Kabine ist mit attraktiv genähtem Leder, Soft-Touch-Oberflächen und einem Dachhimmel aus Microsuede bezogen. Die Ute ist standardmäßig mit einem digitalen 12,3-Zoll-Kombiinstrument, anpassbarer Umgebungsbeleuchtung,

Bild: Offenlegung / Aston Martin

Dreizonen-Klimatisierung und beheizbaren Vorder- und Rücksitzen ausgestattet. Zu den wünschenswerten Optionen gehören belüftete Vordersitze, ein beheiztes Lenkrad und eine Vielzahl von noch schickeren Kabinenmaterialien. Der Platz auf den Rücksitzen ist großzügig, mit viel Knie- und Kopffreiheit für Erwachsene. Es gibt auch eine gute Menge an Ladevolumen mit 22 Kubikfuß Platz hinter dem Rücksitz und 54 Kubikfuß bei umgeklappten Rücksitzen.

Bild: Offenlegung / Aston Martin

Infotainment und Konnektivität

Der große 10,2-Zoll-Infotainment-Bildschirm – basierend auf einer in die Jahre gekommenen Mercedes-Oberfläche – reagiert nicht auf Berührungseingaben. Stattdessen steuern Sie das Gerät über die Lenkradtasten sowie einen Drehknopf auf der Mittelkonsole; ein integriertes touchpad ist optional. Das System umfasst beliebte Funktionen wie Apple CarPlay-Integration, integrierte Navigation, eine Stereoanlage mit 14 Lautsprechern und mehrere USB- und 12-Volt-Ladesteckdosen.

Preis Aston Martin DBX 707 2024

Der 2024er Aston Martin DBX 707 wird voraussichtlich Mitte 2024 auf den europäischen Markt kommen, beginnend bei 215.000 € für eine Basisausstattung ohne individuelle Innen- und Außenausstattung.

Quelle: Aston Martin

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"