BMW 2er 2024
Fahrbegeisterte können sich über die Entscheidung von BMW freuen, das BMW 2er 2024 Coupé der nächsten Generation weiterhin auf einer Heckantriebsplattform zu bauen. Neben einem verfügbaren Allradantrieb bietet der zweitürige Bimmer zwei Turbomotor-Optionen: einen 255 PS starken Vierzylinder (230i-Modelle) und einen 382 PS starken Reihensechszylinder (M240i). Leider wird der Cabrio-Karosseriestil eingestellt und es gibt keine manuelle Getriebeoption.

Limousine BMW 2er
Inhaltsverzeichnis
Dennoch sollte der neue 2er so unterhaltsam zu fahren sein wie die erste Generation, und er verfügt über die Leistungs-Add-Ons, um das Erlebnis zu steigern. Außerdem hat das kompakte Luxusauto eine markante Fassade und ein modernes Interieur, das geräumiger ist als das Coupé, das es ersetzt. Als Nachfolger einer der günstigsten und zufriedenstellendsten Maschinen von BMW hat der BMW 2er 2024 hohe Erwartungen.

Was ist neu für 2024?
Der BMW 2er 2024 markiert eine völlig neue Generation für eines der unterhaltsamsten Modelle des deutschen Autoherstellers. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es immer noch standardmäßig mit Hinterradantrieb geliefert wird, eine Drop-Top-Option wird jedoch fallengelassen. Zum Glück kehrt das noch rassigere M2-Coupé zurück und könnte ein Schaltgetriebe haben.

Obwohl wir noch nicht die Gelegenheit hatten, die neue 2er-Reihe zu fahren, denken wir vorbeugend, dass der 230i mit Heckantrieb der richtige ist. Obwohl sein 255 PS starker Turbo-Vier nicht annähernd so schnell ist wie der 382-PS-Reihensechszylinder im M240i, insbesondere ohne die zusätzliche Traktion des Allradantriebs, denken wir, dass das Fahren mit dem Zusatz von ähnlich viel Spaß macht die Fahrdynamik- und M Sportpakete. Ersteres erfordert Letzteres, aber die Kombination aus Leistungssteigerungen (größere Räder auf klebrigeren Reifen, straffere Federungskomponenten, stärkere Bremsen usw.) und einzigartige optische Behandlungen sind sehr wünschenswert.
Motor, Getriebe und Leistung
Die ausgehende 2er-Reihe ist ein unterhaltsamer kleiner Zweitürer, den manche als den Inbegriff von BMW bezeichnen. Nicht nur sein fein abgestimmtes Fahrwerk trägt zu einem Gefühl von Verspieltheit und Raffinesse bei, sondern auch seine Heckantriebsarchitektur und die laufruhigen Motoren. Wir gehen davon aus, dass diese Eigenschaften auch in der nächsten Generation beibehalten werden, und die Kraft wird wieder entweder von einer turbogeladenen Vier- oder Sechszylinder-Mühle kommen. Der 230i verfügt über den ersteren, einen 2,0-Liter mit 255 PS. Der stärkere M240i hat einen 382 PS starken 3,0-Liter-Reihensechszylinder.

Zunächst wird der 230i nur mit Heckantrieb angeboten, der M240i nur mit Allradantrieb. Beide Varianten werden jedoch irgendwann mit dem jeweiligen Antriebsstrang erhältlich sein. Eine Achtgang-Automatik wird die einzige Getriebewahl sein. Diejenigen, die das Beste aus dem 230i herausholen möchten, sollten sich für die M Sport- und Fahrdynamikpakete entscheiden, die zusammen 19-Zoll-Räder auf Performance-Reifen, ein sportlicheres Fahrwerk, verbesserte Bremsen, ein Lenksystem mit variabler Übersetzung und ein elektronisches geregeltes Hinterachsdifferenzial. Die meisten dieser Extras und mehr sind beim M240i serienmäßig.
Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG
Während die EPA noch keine Schätzungen zur Kraftstoffeffizienz für die neue 2-Serie veröffentlicht hat, erwarten wir, dass sie ähnliche Zahlen wie das letztjährige Modell anbieten wird. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch der 2er-Reihe finden Sie auf der Website der EPA.
Interieur, Komfort und Cargo
Obwohl die Designsprache von BMW nicht bahnbrechend ist, wird sie durch hervorragende Verarbeitungsqualität und zufriedenstellende Ergonomie ergänzt. Im Inneren übernimmt die neue 2-Serie das allgegenwärtige Design und Layout des Unternehmens. Die Materialien wirken entsprechend edel und es gibt eine Vielzahl von Luxus-Features. Während ein Satz analoger Anzeigen serienmäßig ist, sind eine volldigitale Instrumententafel mit 12,3 Zoll und ein Head-up-Display erhältlich.

Zu den bemerkenswerten Serienmerkmalen gehören ein Lederlenkrad und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik. Zu den wünschenswerten Optionen gehören eine anpassbare Umgebungsbeleuchtung, ein beheizbares Lenkrad, beheizbare Vordersitze und eine Lederpolsterung. Dank einer Erhöhung der Gesamtlänge und -breite, einschließlich eines um 2,0 Zoll gestreckten Radstands, ist das zweitürige Coupé geräumiger als sein Vorgänger.
Infotainment und Konnektivität
Das Infotainment-System der 2er-Reihe läuft entweder über einen standardmäßigen 8,8-Zoll-Touchscreen oder ein verfügbares 10,3-Zoll-Gerät. Zusammen mit Lenkradsteuerungen und Sprachbefehlen kann die Schnittstelle über einen Drehregler auf der Mittelkonsole manipuliert werden, der von nützlichen Shortcut-Tasten umgeben ist. BMW legt auch freundlicherweise einen physischen Lautstärkeregler bei. Jedes Modell verfügt über einen abonnementbasierten WLAN-Hotspot, drahtloses Apple CarPlay und Android Auto sowie eine Stereoanlage mit 10 Lautsprechern. Diejenigen, die ein leistungsstärkeres Soundsystem wünschen, können auf ein Harman Kardon-Setup mit 14 Lautsprechern und 464 Watt aufrüsten.
Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen
Neben einer Reihe von serienmäßigen Fahrerassistenztechnologien, einschließlich der Überwachung des toten Winkels, ist jeder 2er mit Parksensoren vorne und hinten ausgestattet. Es kann auch mit einem Selbstparkassistenten ausgestattet werden, der ihn automatisch in oder aus parallelen oder senkrechten Stellen einparkt. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen der 2-Serie finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- Serienmäßige Vorwärtskollisionswarnung und automatische Notbremsung
- Spurverlassenswarnung und Spurhalteassistent serienmäßig
- Verfügbarer adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Technologie
Garantie- und Wartungsabdeckung
BMWs eingeschränkte Garantien und Garantien für den Antriebsstrang sind mit anderen Luxusautoherstellern wettbewerbsfähig, aber die kostenlose Wartung ist ein Vorteil, den Mercedes-Benz überhaupt nicht anbietet.
Preis BMW 2er 2024
Das neue BMW 2er Coupé kommt Anfang 2024 in Großbritannien auf den Markt. 220i-Einstiegsmodelle kosten knapp 35.000 Pfund und 220d-Versionen fast 37.000 Pfund. Sie benötigen jedoch fast 46.000 £, um eine M240i-Version in die Hände zu bekommen.
Quelle: BMW