BMW 8er Gran Coupé 2024
Wann ist ein Coupé kein Coupé? Wenn es sich um ein BMW 8er Gran Coupé 2024 handelt, das trotz schräger Dachlinie und sportlicher Haltung eine viertürige Limousine ist. Bevor Sie das 8er Gran Coupé als stilistisch kompromittiert abtun, überlegen Sie sich die praktischen Gründe, warum es sinnvoller ist als die zweitürigen 8er-Modelle (separate Prüfung). Die Rücksitze sind viel einfacher zu erreichen und bieten relativ bequem Platz für zwei erwachsene Fahrer.

BMW 8er Gran Coupé
Inhaltsverzeichnis
Der Kofferraum ist auch bequemer, und das Viertürer-Layout führt zu praktisch keiner Verschlechterung des Fahrverhaltens des Autos. Käufer können aus den gleichen Motoroptionen wie in der regulären 8er-Reihe wählen – ein seidenweicher Reihensechszylinder mit Turbolader oder ein derbe Twin-Turbo-V-8 – die beide viel Leistung liefern. Um das Ganze abzurunden, erregt die schlanke Karosserie auf der Straße die gleiche Aufmerksamkeit wie die des Zweitürers – und sieht genauso teuer aus, wie sie ist.

Was ist neu für 2024?
BMW hat ein neues Alpina B8-Modell der 8er-Gran-Coupé-Reihe auf den Markt gebracht, das eine 612-PS-Version des Biturbo-V-8-Motors des Autos erhält. Der Alpina B8 verfügt auch über mehrere einzigartige Design-Schnörkel, darunter spezielle 20-Speichen-21-Zoll-Räder, einen vorderen unteren Spoiler mit dem Alpina-Logo, eine überarbeitete untere Heckstoßstange und eine Heckspoilerlippe am Kofferraumdeckel. Auch die Kabine erhält eine Reihe von Upgrades, darunter unbehandeltes Lavalina-Leder, Walnuss-Zierleisten und einen Infotainment-Controller aus Kristallglas mit einem lasergravierten Alpina-Logo.

Es ist schwer, sich nicht über die 523 PS und den knurrenden Soundtrack zu freuen, den der V-8-angetriebene M850i bietet, abgesehen von der Tatsache, dass diese Attribute zusätzliche 21.000 € (Euro) erfordern. Das ist der Unterschied zwischen dem M850i und dem allradgetriebenen Sechszylinder 840i. Wir würden letzteres empfehlen, das immer noch mehr als genug Kraft hat, um sich schnell zu bewegen. Wir würden auch das M Sportpaket wählen, das ein muskulöseres Bodykit und schwarze Außenverkleidungen sowie ein M spezifisches Lenkrad und andere Interieur-Upgrades hinzufügt. Zu unseren weiteren bevorzugten Add-Ons gehören ein Satz 20-Zoll-Räder auf Performance-Runflat-Reifen für maximale Kurvengängigkeit und das Komfortsitzpaket. Es umfasst zusätzliche Vordersitzverstellungen, beheizbare Vorder- und Rücksitze, belüftete Vordersitzkissen und elektrisch verstellbare Sonnenblenden für die Rücksitze.
Motor, Getriebe und Leistung
Ein sanft schaltendes Achtgang-Automatikgetriebe und zwei samtige Motoren heben das 8er Gran Coupé hervor. Der 840i verfügt über einen 335 PS starken 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Antriebsstrang mit Turboaufladung, der entweder Heck- oder Allradantrieb speist. Der M850i verfügt über einen 523 PS starken 4,4-Liter-V-8-Biturbo-Twin-Turbo und serienmäßigen Allradantrieb. Während die Basis-Engine nicht den Wallop des V-8 bietet, ist sie immer noch sehr schnell und erzeugt ein angenehmes Timbre, wenn es gehetzt wird. Diejenigen, die nach mehr Schub suchen, werden vom M850i nicht enttäuscht sein, der eine verstimmte Version des Motors im BMW M8 Gran Coupé (separat überprüft) hat, der bis zu 617 Ponys ausmacht. Das Alpina B8-Modell entspricht fast dem M8 Gran Coupé mit der 612-PS-Version des Twin-Turbo-V-8; BMW behauptet, dass es zu einer Zeit von null bis 60 Meilen pro Stunde von nur 3,3 Sekunden fähig ist, aber wir hatten noch keine Gelegenheit, es zu testen. Alle 8er bieten eine großartige Fahrt und ein verspieltes Handling. Während die Lenkung bei Kurvenfahrten wenig Feedback liefert, kompensiert der große Bimmer mit kräftigen Bremsen und der bereits erwähnten Antriebskulisse.

Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG
Die EPA schätzt, dass der 840i mit Heckantrieb 22 mpg in der Stadt und 29 mpg auf der Autobahn verdienen wird. Das Hinzufügen von Allradantrieb zur Mischung lässt diese Zahlen auf 20 mpg bzw. 27 mpg fallen. Der leistungsstarke M850i ist nur Allradantrieb und wird voraussichtlich 17 mpg Stadt und 25 mpg Autobahn bekommen. Wir haben alle drei Konfigurationen auf unserer 200-Meilen-Kraftstoffsparroute getestet, um ihren realen mpg zu bewerten. Der 840i mit Heckantrieb gab eine beeindruckende Autobahn von 34 mpg zurück, der 840i mit Allradantrieb erhielt 30 mpg und der M850i verdiente 28 mpg. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des 8er Gran Coupé finden Sie auf der Website der EPA.
Interieur, Komfort und Cargo
Wie beim Coupé und Cabrio der 8er-Reihe ist auch das Interieur des Gran Coupé üppig ausgestattet – wenn auch bescheiden gestylt. Alle Modelle verfügen über ein 12,3-Zoll-Digitalinstrument, anpassbare Umgebungsbeleuchtung, ein großes Head-up-Display, Lederpolsterung, ein Panorama-Schiebedach und kabelloses Laden. Die Kabine kann mit schickeren Dachhimmeln, gläsernen Schaltanlagen und Multifunktionssitzen mit erhöhter Verstellbarkeit weiter aufgewertet werden. Die Fahrposition ist dank eines gut platzierten Totpedals sehr komfortabel.

Die Sicht nach vorn ist hervorragend, die Sicht nach hinten durch das steil geneigte Fastback-Glas ist jedoch eingeschränkt. Die Beinfreiheit auf der Rückbank des Gran Coupé ist großzügiger als bei seinen zweitürigen Gegenstücken, aber dank der scharf abgewinkelten Dachlinie des Autos ist die Kopffreiheit geringer. Der viertürige 8er ist zudem praktischer als sein Coupe-Bruder. Wir haben es geschafft, bis zu 15 Handgepäckkoffer mit verstautem Rücksitz im Vergleich zu den insgesamt 11 Taschen im Coupé unterzubringen. Beide Karosserievarianten hielten fünf Koffer in ihren Koffern, während das Cabrio einen weniger für insgesamt vier hielt.
Infotainment und Konnektivität
Ein 10,3-Zoll-Touchscreen ist das Herzstück des iDrive-Infotainmentsystems des 8er Gran Coupé, das hoch auf dem Armaturenbrett angebracht ist und über unzählige Funktionen bedient wird. Neben Touch-Eingaben und dem komfortablen Drehknopf auf der Mittelkonsole reagiert das System auf eine Mischung aus Sprachbefehlen, klassischen Tasten und sogar optionaler Gestensteuerung. Jedes Gran Coupé verfügt über Apple CarPlay, ein Harman/Kardon-Audiosystem, mehrere Ladeanschlüsse und abonnementbasierte Dienste wie SiriusXM-Satellitenradio und einen WLAN-Hotspot. Android Auto fehlt noch merklich. Käufer können sich auch für eine wummernde Bowers & Wilkins-Stereoanlage entscheiden, solange sie bereit sind, den hohen Aufpreis zu zahlen.
Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen
Der Bimmer bietet einige Standard-Fahrerassistenztechnologien wie Vorwärtskollisionswarnung, automatisches Notbellen und Spurverlassenswarnung, aber fortschrittlichere Ausrüstung kostet extra. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des 8er Gran Coupé finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- Verfügbarer adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Technologie
- Verfügbarer Spurhalteassistent
- Toter-Winkel-Monitor und Querverkehrsassistent hinten erhältlich
Garantie- und Wartungsabdeckung
Jeder BMW beinhaltet eine eingeschränkte Garantie und eine Antriebsstranggarantie, die sich an die Luxuskonkurrenten von Audi und Mercedes-Benz anpasst. BMW bietet neben Jaguar auch einen der besten kostenlosen Wartungspläne der Branche.
Preis BMW 8er Gran Coupé 2024
Auf dem europäischen Markt wird im September dieses Jahres das neue BMW 8er Gran Coupé 2024 in den Handel kommen. Käufern werden vier Modifikationen mit folgenden Preisschildern (relevant für Deutschland) angeboten:
BMW 840i Gran Coupé – 91.500 Euro;
BMW 840i xDrive Gran Coupé – 94.800 Euro;
BMW 840d xDrive Gran Coupé – 97.000 Euro;
BMW M850i xDrive Gran Coupé – 122.700 Euro.
Quelle: BMW