BMW i7er EV 2024

Im vergangenen Jahr bestätigte Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender von BMW, dass BMW in der nächsten Generation die Elektrovariante des BMW i7er EV 2024 einführen wird und die Elektrovariante seine stärkste Variante sein wird.

BMW i7er EV – Bild: Offenlegung / BMW

Limousine i7er EV

Der BMW i7er EV 2024 wird kein eigenständiges EV wie der Mercedes EQS sein, sondern eine 7er-Variante der nächsten Generation. Es wäre jedoch vom Spendermodell zu unterscheiden. Im Gegensatz zur Plug-in-Hybrid-Variante, die sanfte optische Änderungen erhält, hätte die rein elektrische Variante ein kühnes Äußeres und neue Verkleidungen, um dem i7 eine andere Identität zu verleihen.

Bild: Offenlegung / BMW

Der BMW i7er EV 2024 könnte klare Oberflächen aufweisen, um die Luftzirkulation um das Auto herum zu verbessern. Klare Aero-Lippen, Leisten an den Schürzen, die die Batterietechnik verbergen, und Heckdiffusor-Elemente, die den von den Auspuffrohren geöffneten Designraum ausfüllen, sind nur einige Beispiele für mögliche aerodynamische Effizienzsteigerungs-Design-Maßnahmen. Das Designrezept des i7 sollte die charakteristische vieräugige Front von BMW auf moderne und zurückhaltende Weise und den blauen Akzent im i-Stil auf dem Kühlergrill umfassen. Hinter der Niere der Elektro-Limousine verbirgt sich möglicherweise eine Fülle von Sensoren, die für autonome Fahrsysteme und aktive Sicherheitssysteme benötigt werden.

Funktionen

Luftfederung, Soft-Close-Türen, bündige Türgriffe und Bowers & Wilkins-Audiosystem werden beim BMW 7er der nächsten Generation serienmäßig sein. Zu den optional erhältlichen Premium-Features gehören automatisch schließende Türen wie bei Rolls-Royce-Modellen, High-End-Scheinwerfer, der Iconic Glow-Kühlergrill (beleuchteter Kühlergrill) und das Sky Lounge-Dach. Darüber hinaus können sich die Kunden für den Motorway Assist, ein neues Systempaket für autonomes Fahren und einen natürlichen KI-fähigen Sprachassistenten entscheiden.

Bild: Offenlegung / BMW

„Smart Routes“ & Digital Key 3.0 für die neue BMW 7er Familie erwartet

BMW arbeitet bereits an der nächsten Generation des Digitalen Schlüssels mit Ultra Wideband-Technologie. iPhone-Nutzer können ihr Gerät jetzt als volldigitalen Autoschlüssel verwenden, um wichtige Funktionen ihres BMW auszuführen. Benutzer müssen zum Entsperren nur auf ihren Bildschirm tippen, und sie können das Fahrzeug starten, indem sie ihr iPhone in die dafür vorgesehene Smartphone-Ablage legen und den Startknopf drücken. Diese Funktionen können sie über die auf dem Telefon vorhandene BMW Smartphone App ausführen. Zu den verschiedenen Funktionen gehören auch:

  • Der Zugang für das Fahrzeug kann mit bis zu 5 Freunden geteilt werden.
  • Der Autozugang kann für jüngere Fahrer konfiguriert werden, wodurch die Höchstgeschwindigkeit, die PS-Leistung, die maximale Musiklautstärke usw. eingeschränkt werden.
  • Die Zugangsdaten zum Fahrzeug werden im Secure Element des iPhone gespeichert und können auch über das Apple Wallet abgerufen werden.
  • Eingebaute Gangreservefunktion für iPhones, die es Autoschlüsseln ermöglicht, bis zu fünf Stunden lang zu funktionieren, falls sich das Telefon aufgrund eines schwachen Akkus ausschaltet.

Es ist kompatibel mit Apple-Uhren.

Der BMW 7er Electric wird voraussichtlich die 3.0-Version des Digitalen Schlüssels unterstützen, die zusätzlichen Komfort und Funktionen verspricht. Digital Key 3.0 verwendet Bluetooth Low Energy und Ultra-Wideband-Technologie zur Ausführung verschiedener Funktionen. Das würde bedeuten, dass Verbraucher ihr Smartphone möglicherweise nicht mehr herausnehmen und neben den Türgriff halten müssen, um es zu entriegeln. Der passive Zugang zum Fahrzeug über diese neuen Funktionen ermöglicht es den Besitzern, ihr Smartphone in der Tasche oder Tasche zu lassen.

Bild: Offenlegung / BMW

Zu den erwarteten Highlights gehört auch eine neue Funktion „Smart Routes“, die mithilfe von Apple Maps eine optimale Route basierend auf der elektrischen Reichweite des Fahrzeugs und den Standorten der Ladestationen auf dem Weg wählt. Diese Funktion soll über die Apple CarPlay-Funktion auf den Infotainment-Bildschirmen zugänglich sein.

Varianten

Der BMW iX wird zum Start in zwei regulären Varianten (xDrive40 & xDrive50) erhältlich sein, und eine heiße M60-Variante ist in der Pipeline für die zukünftige Veröffentlichung. Berichte legen eine ähnliche Reichweite für den BMW i7 nahe, die rein elektrische Variante des BMW 7er der nächsten Generation 2024.

Bild: Offenlegung / BMW

Zuvor hieß es, dass der BMW i7 in den Varianten i740, i750 und M60 erhältlich sein wird. Es wurde spekuliert, dass der i740 die günstigste UVP, der i750 die längste Reichweite und der M60 die schnellste Beschleunigung auf dem Asphalt haben könnte. Vermutlich hat die BMW Group die Variantenbezeichnungen jetzt geändert, um die Positionierung und das Layout des Antriebsstrangs für die Kunden aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Variantennamen der 7er Reihe leichter zu verstehen.

Spezifikationen

Der BMW i7eDrive45/BMW i740i könnte einen Einzelmotor im Heck haben, während der BMW i7 xDrive50/BMW i750i und BMW i7 M60 einen zweimotorigen Allradantrieb haben könnten.

Der BMW iX startet mit zwei Batteriepack-Optionen, einer mit einer Brutto-Energiespeicherkapazität von über 76,6 kWh und einer mit einer Brutto-Energiespeicherkapazität von 111,5 kWh. Der BMW i7 kann mit 80-kWh- und 120-kWh-Akkupacks ausgestattet sein, die eine Reichweite von rund 500 km (WLTP) bzw. 650-700 km (WLTP) bieten. Das Top-End-Modell BMW 7er electric würde das Schnellladen mit mindestens 200 kW unterstützen, stark genug, um in rund zehn Minuten eine Reichweite von 100 km (62 Meilen) zu erreichen.

Konkurrenten

Der BMW i7er EV 2024 wird vor allem mit dem Mercedes EQS in Originalgröße konkurrieren und in erheblichem Maße mit Elektrolimousinen wie dem Tesla Model S, dem Porsche Taycan, dem Lucid Air und vielleicht sogar dem Audi e-tron GT. Der Volkswagen Konzern hat 2024 einen richtigen Konkurrenten – den Audi Landjet (Projektname).

BMW i7 Preis & Erscheinungsdatum

Bis 2030 will die BMW Group rund zehn Millionen Elektroautos verkaufen. Bis 2024 sollen drei neue BMW Elektroautos vorgestellt werden, darunter auch die Elektrovariante der 7er-Reihe.

Quelle: BMW

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

John Farah

John Farah ist ein erfahrener und geehrter Journalist, der sich auf ein Auto -Fach spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine objektiven und detaillierten Bewertungen von Autos sowie für die Fähigkeit, seine Eindrücke und Emotionen vom Fahren zu vermitteln. John begann seine Karriere im Journalismus im Jahr 2017 und schaffte es in dieser Zeit, in einer Reihe berühmter Veröffentlichungen zu arbeiten. Er ist auch regelmäßig an Autohändlern und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Automobilindustrie teilgenommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"