BMW iX2 EVs 2024

Wenn es auf den Markt kommt, werden die BMW iX2 EVs 2024 die Elektrifizierungspläne des Unternehmens vorantreiben, die bis 2024-2024 12 vollelektrische Fahrzeuge umfassen. Auch die zweite Generation des X2 wird Teil der Power of Choice-Bewegung und bietet einen Antriebsstrang für alle Arten von Verbrauchern. BMW bietet den X2 aktuell mit einem elektrifizierten Antriebsstrang in Form des X2 Plug-in-Hybrid an.

BMW iX2 – Bild: Offenlegung / BMW

BMW iX2 Elektroautos

Wie der bereits bestätigte iX1 werden die 2024 BMW iX2 EVs sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich sein. Die Leistung soll bei rund 180 PS liegen. (177 PS) für das FWD-Modell, während der AWD iX2 rund 250 PS haben kann. (246 PS). Die elektrische Reichweite ist derzeit rein spekulativ, obwohl AutoBild bei voller Ladung von etwa 400 km spricht.

Design & Zielgruppe

Die BMW Group weitet ihre Antriebsstrategie „Power of Choice“ aus und bietet vier Antriebsarten an – konventionell (Benzin/Diesel), Plug-in-Hybrid-Elektro, batteriebetriebener reiner Elektro und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro auf weitere Modelle . Damit soll der BMW X2 in der nächsten Generation rein elektrisch fahren und Verbrauchern die Freiheit bieten, ihren Lieblings-Bimmer ohne Abgasemissionen zu fahren.

Frontansicht des BMW iX2 EVs
Bild: Offenlegung / BMW

Mit kurzen Überhängen, coupéartiger Dachlinie und schmaler Fenstergrafik spricht der BMW X2 junge und extrovertierte Kunden an, die sich ein sportlicheres SUV wünschen als den X1. Das sollte auch das Designrezept für das Next-Gen-Modell sein, einschließlich des BMW iX2. Es soll einen niedrigeren Luftwiderstandsbeiwert (< 0,28 Cw) haben und mit BMW Curved Display mit volldigitalem Kombiinstrument und zentralem Bildschirm auf einem geschwungenen, einteiligen Display, BMW iDrive 8 OS, 5G und mehr technisch anspruchsvoller werden.

Innenansicht des Torpedoraums des BMW iX2 EVs
Bild: Offenlegung / BMW

Erwartete Spezifikationen

BMWs Plan für die X1-basierten Modelle, die neben den elektrischen iX1 und iX2 auch Plug-in-Hybrid-Varianten des X1 und X2 beinhalten, fährt auf der von Grund auf neu konzipierten FAAR-Architektur (Front-Wheel-Drive-Architektur) kompatibel mit Verbrennungs-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieben.

Das BMW Werk in Regensburg wird 2024 mit der Produktion des neuen BMW X1 (Codename U11) beginnen. Darüber hinaus kündigt das Unternehmen an, dass sein Werk in Leipzig ab diesem Jahr auf die Produktion von Batteriemodulen und Hochvoltbatterien vorbereitet.

Varianten

Die Einstiegs-Elektroautos von BMW sollen laut Medienberichten mit Frontantrieb und Allrad-Varianten erhältlich sein. Der FWD BMW iX2 könnte 180 PS (177 PS) leisten, während der AWD iX2 rund 250 PS (246 PS) haben könnte. Ein Scoop-Post von g80.bimmerpost.com-Forumsmitglied ynguldyn sagt, dass sowohl iX1 als auch iX2 in den Varianten eDrive20 und eDrive30 erhältlich sein werden, und laut einem Bericht des BMW Blogs würden ihre Leistungen unter 200 PS bzw. etwa 250 PS liegen. Erwarten Sie, dass erstere ein einmotoriger FWD und letztere eine AWD-Variante mit zwei Motoren ist.

Bereich

Während Reichweitenoptionen spekulativ sind, sagen Berichte, dass der iX1 und der iX2 mit einer Ladung bis zu 400 km (245 Meilen) zurücklegen könnten, und zweifellos bieten diese elektrischen BMWs mit der 400-Volt-Architektur eine Schnellladung von mindestens 100+ kW (der BMW iX bietet 200 kW Schnellladung). Die PHEV-Modelle würden sich immens verbessern, da BMW mit seinen PHEVs der zukünftigen Generation eine Reichweite von 100 km EV anstrebt.

BMW iX2 EVs Foto-Ladegerät
Bild: Offenlegung / BMW

EV-Strategie & Veröffentlichungsdatum

Bis Ende 2025 will die BMW Group den kumulierten Absatz ihrer Elektrofahrzeuge (BEV) auf zwei Millionen Einheiten steigern. In den nächsten zehn Jahren strebt das Unternehmen (inkl. Marken BMW, MINI und Rolls-Royce) zehn Millionen an batteriebetriebene Elektroautos unterwegs.

Blick von der linken Seite des BMW iX2 EVs
Bild: Offenlegung / BMW

Mit dem BMW iX, BMW i4, BMW X1 EV, BMW i7er EV, BMW i5 EV und MINI Countryman Elektrisch, der bis 2024 in Produktion gehen soll, sieht die Platte der BMW Group vorerst voll aus. Der vollelektrische BMW X2 darf erst 2024 oder später auf den Markt kommen. Die Prognose laut g80.bimmerpost.com lautet, dass der aktuelle X2 (BMW F39) bis Februar 2024 in Produktion bleibt. Eine rein elektrische Variante wird möglicherweise erst mit dem Start der zweiten Generation des X2 erscheinen.

Die BMW Group plant, bis 2024 ein Elektrofahrzeug in 90 % der heutigen Marktsegmente anzubieten und diese Zahl bis 2030 auf 100 % zu erhöhen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 50 % des weltweiten Absatzes von Elektrofahrzeugen ausmachen zu wollen Der Autohersteller sollte die dritte Phase seiner Elektrifizierungsstrategie einleiten, beginnend mit den plattformbasierten „electric first“-Modellen der Neuen Klasse, die hochgradig digital, effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger hergestellt werden.

Häufig gestellte Fragen zum BMW iX2 EVs 2023

Was ist das Release-Datum des BMW iX2 EVs 2023?

Welche Elektroautos wären BMW iX2 EVs 2023 Rivalen?

Quelle: BMW

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

John Farah

John Farah ist ein erfahrener und geehrter Journalist, der sich auf ein Auto -Fach spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine objektiven und detaillierten Bewertungen von Autos sowie für die Fähigkeit, seine Eindrücke und Emotionen vom Fahren zu vermitteln. John begann seine Karriere im Journalismus im Jahr 2017 und schaffte es in dieser Zeit, in einer Reihe berühmter Veröffentlichungen zu arbeiten. Er ist auch regelmäßig an Autohändlern und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Automobilindustrie teilgenommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"