Dacia Spring Electric 2024

Die zu Renault gehörende rumänische Automarke Dacia hat mit ihrem Wirtschaftsmodell und der bestehenden Fahrzeugpalette den Neuwagenmarkt revolutioniert. Jetzt schlägt Dacia mit der Vorstellung seines ersten vollelektrischen Serienmodells, dem Dacia Spring Electric 2024 Small Urban Crossover, ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf.

Dacia Spring Electric 2024
Dacia Spring Electric – Bild: Offenlegung / Dacia

Dacia Feder elektrisch 2024

Das neue Serienmodell wurde erstmals im März 2024 mit dem Dacia Spring-Konzept vorgestellt und auf der Renault eWays-Veranstaltung vorgestellt. Der Dacia Spring ist im Wesentlichen eine Modifikation des Renault City K-ZE, der in China zu wettbewerbsfähigen Preisen verkauft wird.

Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Das Elektro-Stadtfahrzeug Dacia Spring Electric wird Anfang 2024 auf den Markt kommen. In Kontinentaleuropa stehen zwei neue Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung: eine Carsharing-Variante und eine emissionsfreie Last-Mile-Cargo-Variante.
Vom Hersteller als „günstigstes Elektro-Stadtauto auf dem europäischen Markt“ bezeichnet, überzeugt dieses vielseitige und praktische Stadtauto mit einem geräumigen Innenraum, einem einfachen und zuverlässigen Elektromotor und einer beeindruckenden Reichweite.

Spezifikationen und Batterie

Wie beim Renault City K-ZE wird der vollelektrische Antriebsstrang mit 33 kW (44 PS) und 125 Nm Sofortdrehmoment gepaart mit einer 26,8-kWh-Batterie für eine Reichweite von 225 km im WLTP-Zyklus und 295 km im WLTP-City-Zyklus . Mit einem so leistungsschwachen Motor meldete Dacia keine Beschleunigung von 0-100 km / h, aber eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km / h.
Dank einer Leistungsbegrenzung von 23 kW (statt maximal 33 kW) und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h lässt sich die Reichweite durch einfaches Drücken der ECO-Taste auf dem Armaturenbrett um fast 10 % steigern.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Das Aufladen des Akkus zu 100 % an einer 2,3 kW Haushaltssteckdose dauert weniger als 14 Stunden, bei einer 3,7 kW Leistung in weniger als 8 Stunden 30 Minuten und bei einer 7,4 kW Wallbox in weniger als 5 Stunden. Die schnellste Lademethode erfolgt über eine 30 kW DC-Station – die Batterie lädt in weniger als einer Stunde zu 80 % auf.
In Europa beträgt die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke im städtischen Pkw-Segment 31 km. Auf dieser Grundlage benötigt Dacia Spring nur eine Akkuladung pro Woche.

Elektroauto-Modelle könnten Sie interessieren:

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Trotz des Aussehens des Crossovers sind die Proportionen des Spring für den Stadtverkehr geeignet: Die Länge des Elektroautos beträgt 3734 mm, die Breite beträgt 1622 mm (1770 mm mit Spiegeln), die Höhe beträgt 1516 mm bei einem Radstand von 2423 mm . Das Kofferraumvolumen beträgt 300 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank vergrößert es sich auf 600 Liter, plus weitere 23 Liter Freiraum vorn. Der Dacia Spring Electric bietet bequem Platz für vier Erwachsene. Die Frontpartie des Spring Electric hat eine starke Persönlichkeit mit konischen LED-Scheinwerfern mit einer horizontalen Linie, die in das Kühlergrilldesign übergeht, gerippter Motorhaube und großem Stoßfänger. Der hochmoderne, geschlossene Spring-Frontgrill – das Markenzeichen von Elektrofahrzeugen – verbirgt stilvoll den Ladeanschluss, der sich vom Fahrgastraum aus öffnet.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Außen

Die Rückleuchten verfügen über eine neue LED-Beleuchtung in Y-Form von Dacia. Die LED-Technologie bietet eine hocheffiziente und energieeffiziente Beleuchtung. Der mutige Auftritt von Spring Electric wird durch das in der Basisversion erhältliche Farbpaket ergänzt. Spiegel, Dachbogenverkleidung und Ring unter dem Kühlergrill in Orange.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Das Heckoberteil weist eine geschwungene Heckscheibe, abgerundete Scheinwerfer und fließende Linien auf. Der untere Bereich weist beruhigende SUV-Attribute auf, wobei ein Stoßfängerbereich mit einem massiven unlackierten Stoßfänger und einem grau lackierten Unterfahrschutz ausgestattet ist. Anstelle der Lufteinlässe sind Reflektoren verbaut und die hinteren Kotflügel haben gerippte Rippen. Diese Styling-Tricks betonen die Hecksilhouette des Frühlings.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Spring Electric-Räder imitieren ästhetisch Leichtmetallräder. Möglich wird dies durch die Flexwheel-Technologie: Blechfelgen sind perforiert, um stylische Radkappen aufzunehmen – eine ästhetische und wirtschaftliche Lösung im Austauschfall.

Innere

Zur Serienausstattung gehören eine vollelektrische variable Servolenkung, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, vier elektrische Fensterheber und ein 3,5-Zoll-Digitaldisplay.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Das optionale Infotainmentsystem Media Nav umfasst einen eleganten 7,0-Zoll-Touchscreen, Satellitennavigation, DAB-Radio, Apple CarPlay- und Android Auto-Kompatibilität, Bluetooth und USB. Die Spracherkennung (via Smartphone) kann über eine Taste am Lenkrad aktiviert werden. Optional sind auch eine manuelle Klimaanlage, elektrisch verstellbare Spiegel und ein Original-Ersatzrad erhältlich.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Die Spring Electric-Kabine verfügt über Lüftungsdüsen und einen mittleren Bildschirm mit blauen Akzenten. Das verchromte Drehrad ist sehr einfach zu bedienen und hat nur drei Positionen: D (Move), N (Neutral) und R (Reverse).

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Mit einem Wenderadius von nur 4,8 m lässt sich der Spring Electric problemlos durch die Stadt manövrieren. Sein optionales Parkassistenzsystem unterstützt optisch und akustisch über drei Ultraschall-Radarsensoren im Heckstoßfänger und eine Rückfahrkamera mit Bilddarstellung auf einem Multimedia-Bildschirm mit dynamischen Navigationslinien.

Dacia Spring Elektrische Sicherheit 2024

Der Dacia Spring Electric 2024 verfügt über viele serienmäßige Sicherheitsfeatures: Geschwindigkeitsbegrenzer, ABS, ESP, elektronische Bremskraftverteilung, sechs Airbags, Notruf (SOS-Taste), automatische Scheinwerfer und automatische Notbremsung. Dieses System arbeitet bei Geschwindigkeiten zwischen 7 und 170 km/h und ermittelt mithilfe des Frontradars den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug (stehend oder fahrend). Wird eine Kollisionsgefahr erkannt, warnt sie den Fahrer optisch und akustisch, bevor sie stärker bremst, wenn der Fahrer bremst, die Gefahr aber noch besteht. Das Auto bremst stärker, wenn der Fahrer nicht oder unzureichend bremst.

Dacia Spring Electric 2024
Bild: Offenlegung / Dacia

Der Dacia Spring Electric hat eine Garantie von drei Jahren und 100.000 km, und die Batterie hat eine Garantie von acht Jahren und 120.000 km.

Laut Dacia ist Spring Electric sparsam und energieeffizient und seine Gesamtbetriebskosten (TCO) sind niedriger als die eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Es bietet sogar die niedrigsten Gesamtbetriebskosten auf dem Markt (EVs und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor kombiniert), obwohl das Unternehmen noch keine Preisdetails bekannt gegeben hat.

Preis Dacia Spring Electric 2024

Der Dacia Spring Electric 2024 ist zweifellos eines der aufregendsten Fahrzeuge, das 2024 auf den Markt kommt, und das mit einem Startpreis von voraussichtlich 8.500 Euro. Der Verkauf und die Buchung des Autos haben in Frankreich und einigen anderen Ländern in Europa bereits begonnen.

Quelle: Dacia

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"