Ferrari 296 GTB 2024
Der Ferrari 296 GTB 2024 ist ein exotischer Sportwagen, der für den italienischen Autohersteller eine neue Ära darstellt, die sich um einen V-6-Motor und Hybridtechnologie dreht. Obwohl beide Merkmale in der langen Geschichte von Ferraris Straßenfahrzeugen selten sind, wurden sie jeweils in den Rennkampagnen des Unternehmens eingesetzt.

Inhalt
Sportwagen 296 GTB
Beim GTB, der für Gran Turismo Berlinetta steht, kommen 818 PS aus einem V6-Mittelmotor mit Turbolader und einem Elektromotor, der zwischen Motor und Achtgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe eingeklemmt ist.

All diese Kraft wird ausschließlich an die Hinterräder geleitet, was in Kombination mit der kompakten Größe und der relativ leichten Konstruktion des 296GTB zu einer äußerst unterhaltsamen Maschine werden sollte. Seine schöne Karosserie und der modische Kabinenlook machen ihn ebenfalls zu einem auffälligen Stück.

Was ist neu für 2024?
Der Ferrari 296 GTB 2024 ist ein komplett neues Plug-in-Hybrid-Modell im Ferrari-Portfolio, das bereits die Plug-in-SF90 Stradale und Spider umfasst. Suchen Sie nach dem GTB, um den Trend zu Ferrari-Modellen mit Motoren mit kleinerem Hubraum und Hybridintegration zu starten, während die Automobillandschaft beginnt, sich weiter der Elektrifizierung zuzuwenden.
Ferrari hat nicht einmal angedeutet, wie viel der 296GTB kosten wird, aber es steht außer Frage, dass der Fensteraufkleber sechs Ziffern enthält, und wir wetten, dass er bei etwa einer Viertelmillion € (Euro) beginnen wird. Sobald wir wissen, wie viel das Coupé kostet und welche Ausstattungen serienmäßig und optional sind, können wir eine Kaufempfehlung aussprechen.
Motor, Getriebe und Leistung
Hinter dem Cockpit des 296GTB befindet sich ein aufgeladener V-6, der mit einem Plug-in-Hybrid-System gepaart ist. Der Gasmotor und der Elektromotor erzeugen zusammen 818 PS, die über ein Achtgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe ausschließlich an die Hinterräder geleitet werden. Der GTB ist auch in der Lage, mit Strom aus einem 7,45-kWh-Akku, der sich unter dem Boden befindet, rein elektrisch zu fahren. Ferrari behauptet, dass der Sechszylinder-Motor wie ein “kleiner V-12” klingt, aber das bleibt abzuwarten. Seine 8500-U/min-Redline verspricht jedoch ein viszerales Fahrerlebnis. Der GTB verfügt über einen aktiven Heckspoiler, der vom LaFerrari inspiriert ist und zusätzlichen Abtrieb erzeugen soll. Mit kompakten Abmessungen und einem kurzen Radstand wird der Fahrspaßfaktor des Autos laut Ferrari hoch sein. Neben vier Fahrmodi – eDrive, Hybrid, Performance und Qualify – die für aufsteigende Leistungsmerkmale sorgen, verfügt der 296GTB über eine elektrisch unterstützte Servolenkung und ein Brake-by-Wire-System. Wenn Sie leichtere Räder als die serienmäßigen Doppelspeichen-Schmiedeeinheiten wünschen, steht ein Satz Felgen aus Kohlefaser zur Verfügung.

Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG
Weder die EPA noch Ferrari haben gesagt, wie kraftstoffsparend der 296GTB sein wird. Ferrari behauptet jedoch, dass es bei voller Ladung eine vollelektrische Reichweite von etwa 24 Kilometern haben wird. Sobald die EPA-bewerteten Stadt-, Autobahn- und kombinierten Zahlen veröffentlicht sind, haben wir eine bessere Vorstellung davon, wie sparsam der superstarke Plug-in-Hybrid tatsächlich ist. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des 296GTB finden Sie auf der Website der EPA.
Interieur, Komfort und Cargo
Im Inneren ist der 296GTB eine Übung in elegantem Minimalismus. Das Armaturenbrett verfügt über eine vollständig digitale Schnittstelle, die vom SF90 abgeleitet ist. Der Beifahrer wird auch mit einer digitalen Anzeige verwöhnt, die laut Ferrari das Gefühl geben soll, ein Beifahrer zu sein. Die Sitze und verschiedene Innenoberflächen des GTB sind mit italienischem Leder bezogen, das die luxuriöse Seite des Coupés zur Geltung bringt. Die Mittelkonsole enthält einen Druckknopfschalter, der von den alten Ferrari-Schaltgetrieben mit Gatter inspiriert wurde. Auf der Mittelkonsole befindet sich auch ein kleines Fach zur Aufbewahrung des Zündschlüssels des GTB. Ein Head-up-Display ist zudem dezent in die Oberseite des Armaturenbretts integriert.

Garantie- und Wartungsabdeckung
Die Antriebsstranggarantie von Ferrari ist kürzer als das, was viele Mainstream-Autohersteller anbieten, aber sie ist mit anderen Supersportwagenherstellern wie Lamborghini und McLaren konkurrenzfähig. Im Gegensatz zu diesen beiden Rivalen bietet Ferrari jedoch auch unglaublich viel kostenlose Wartung.
Quelle: Ferrari