Honda e 2024

Der vollelektrische Honda e 2024 ist ein bisschen wie ein Reality-TV-Star. Unter den hellen Lichtern bei seiner Enthüllung als Konzeptauto sah es aus wie eine Million Dollar, aber im kalten Licht des Tages, mit seinem Schlafanzug, der zum Off-License schlurft, hat die Serienversion nicht ganz die gleiche Wirkung.

Honda e – Bild: Offenlegung / Honda

Honda E 2024

Trotzdem ist es ein guter Versuch und von außen sicherlich optisch interessanter als die überwiegende Mehrheit anderer kleiner Elektrofahrzeuge, die derzeit im Handel sind, darunter der Renault Zoe, der Mini Electric und der Mazda MX-30.

Bild: Offenlegung / Honda

Leistung und Fahrkomfort

In der Stadt
Kurze Fahrten durch die Stadt sind das, wofür der Honda e entwickelt wurde, Sie werden seinen reaktionsschnellen Motor und seine winzigen Abmessungen zu schätzen wissen. Die unzähligen Bildschirme, die entlang des Armaturenbretts gestapelt sind, funktionieren gut, sobald Sie sich an sie gewöhnt haben, obwohl die zwei kleineren Bildschirme an jedem Ende, die herkömmliche Seitenspiegel ersetzen, etwas gewöhnungsbedürftig sein können.

Bild: Offenlegung / Honda

Die Sicht ist gut und das Lenkrad und der Fahrersitz bieten viele Einstellmöglichkeiten für alle Formen. Der Hinterradantrieb verleiht dem Honda e einen hervorragenden Wendekreis, und Sie können die Stärke der regenerativen Bremsfunktion anpassen oder auf Wunsch auf Einpedalfahren umschalten.

Bild: Offenlegung / Honda

All dies entspricht einem sehr entspannten und einfachen Fahrerlebnis. Das Drücken des Sportmodus bringt etwas Schwung, aber selbst in der Standardeinstellung beschleunigt der Honda e sanft und schnell. Die meisten rauen Straßenoberflächen werden ohne viel Aufhebens gebügelt, dies ist wirklich der perfekte stadtfreundliche Alltagsfahrer.

Auf der Autobahn
Der Honda e fühlt sich bei der nationalen Geschwindigkeitsbegrenzung wohl, aber seine Beschleunigung lässt über 50 Meilen pro Stunde nach und seine begrenzte Reichweite macht ihn für lange Straßenfahrten nicht ideal. Trotzdem ist es bei hoher Geschwindigkeit beeindruckend leise, und es dringen nur sehr wenige Wind- oder Straßengeräusche in die Kabine.

Auf einer kurvenreichen Straße
Es gibt eine gewisse „Richtigkeit“ in der Art und Weise, wie sich der Honda e anfühlt, wenn Sie ihn auf einer kurvenreichen Strecke fahren. Es dreht sich scharf, neigt sich nicht übermäßig und scheint auf schlechten Straßenoberflächen selten nervös zu sein. Es ist vielleicht nicht so schnell, aber dieser sofortige Kraftschub bei niedriger Geschwindigkeit aus langsamen Kurven heraus ist sehr zufriedenstellend.

Sehen Sie andere Elektroautos!

Einrichtungsstil, Infotainment und Zubehör

Das coole Doppelspeichen-Lenkrad würde in eher banalen Innenräumen ein ziemliches Statement abgeben, aber hier wird es buchstäblich von einer Reihe von Bildschirmen überschattet, die sich über die Länge des mit Holzmaserung bedeckten Armaturenbretts erstrecken.

Bild: Offenlegung / Honda

Der Gesamteindruck ist alles ein bisschen 90er Jahre, aber es funktioniert gut und ist eine erfrischende Abwechslung von den normalerweise tristen Innenräumen kleiner Stadtautos. Ein Paar 12,3-Zoll-Touchscreens kümmert sich um die Infotainment-Seite, Navi, Apple CarPlay und Android Auto sind Standard, zusammen mit einem Audiosystem mit acht Lautsprechern.

Bild: Offenlegung / Honda

Sie können auch im Stand im Internet surfen und Ihre Spielkonsole an die Bildschirme anschließen, was nicht unbedingt ein Mehrwert für Ihre tägliche Fahrt ist, aber dennoch eine lustige Tatsache, die Sie Ihren Freunden mitteilen können. Sie können die Bildschirme an Ihre Anforderungen anpassen – Lust auf ein virtuelles Aquarium, mit dem Sie Ihre kleinen elektronischen Fische füttern können? Der Honda e kommt dem gerne nach. Praktischer ist, dass vier USB-Ladepunkte vorhanden sind – zwei für die Vorderseite und zwei für die Rückseite.

Zwei kleinere 6,0-Zoll-Bildschirme, die sich an beiden Enden des Armaturenbretts befinden, ersetzen herkömmliche Außenspiegel. Sie erhalten Live-Feeds von kleinen Kameras, die an jeder Vordertür montiert sind.

Ausgestattet mit einem 35,5-kWh-Akku mit geringer Kapazität bedeutet, dass der Honda e nur eine offizielle Reichweite von 137 Meilen zwischen den Ladevorgängen hat (131 Meilen mit 17-Zoll-Rädern). Der Lohn für die fehlende Reichweite ist, dass eine kleinere Batterie einem leichteren Auto entspricht, was dem Fahrverhalten, dem Handling und der Leistung zugute kommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit einem 50-kW-Schnellladegerät in nur 31 Minuten zu 80 % aufladen können.

Bild: Offenlegung / Honda

Die nächste Alternative zum Honda e in Bezug auf die Reichweite ist der Mini Electric, der über eine noch kleinere 32-kWh-Batterie verfügt, aber eine etwas größere Reichweite von 145 Meilen hat. Wenn Sie zwischen den Ladevorgängen wirklich weiter gehen müssen, bietet der Peugeot e-208 217 Meilen und der Renault Zoe schafft sogar noch beeindruckendere 230 Meilen.

Sicherheit und Geborgenheit
Der Honda e erzielte im Euro NCAP-Test eine Vier-Sterne-Bewertung. Es erreichte ordentliche 76 % bzw. 82 % für den Aufprallschutz von Erwachsenen und Kindern, verpasste jedoch die volle Fünf-Sterne-Bewertung aufgrund einer leicht unterdurchschnittlichen Bewertung von 62 % für ungeschützte Verkehrsteilnehmer (Radfahrer und Fußgänger) und a 65 % Ergebnis für die Wirksamkeit seiner aktiven und passiven Sicherheitsausrüstung. Zum Vergleich erzielte der Peugeot 208 (auf dem der e-208 basiert) ebenfalls vier Sterne, während der Renault Zoe miserable null Sterne erzielte.

Honda e FAQ

Quelle: Honda

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"