Kia Stinger 2024
Die große Sportlimousine von Kia – der Stinger 2024 – will die automobile Elite aus Europa herausfordern und schafft es fast. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Audi A5 Sportback und dem BMW 4er Gran Coupé bietet der Stinger eine ähnlich hochwertige Optik und Haptik sowie viel Fahrspaß und ist damit eine tolle Option für Liebhaber mit kleinem Budget.

Inhaltsverzeichnis
Limousine Kia Stinger
Er teilt seine Grundlagen mit der beeindruckenden Genesis G70-Limousine, aber der Stinger verkleidet seinen geräumigeren Innenraum, den größeren Laderaum und die Heckklappe mit einer sexy Fließheck-Dachlinie. Zwei Turbo-Motoren werden angeboten: Ein 300 PS starker 2,5-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung ist serienmäßig und ein mutiger 368 PS starker Twin-Turbo-V-6 ist erhältlich. Hinterradantrieb ist Standard, aber für diejenigen, die es wünschen, ist auch Allradantrieb erhältlich.
Was ist neu für 2024?
Neben mehreren Styling-Updates soll der Kia Stinger 2024 den serienmäßigen 255 PS starken 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder durch einen stärkeren 2,5-Liter-Turbo-Vier ersetzen. Der neue Motor leistet stattliche 300 PS. Nicht zu vergessen, der optionale 3,3-Liter-V6-Biturbo erhält dank einer neuen variablen Abgasanlage eine leichte Leistungssteigerung von 365 PS auf 368 PS. Zu den Styling-Verbesserungen gehören aktualisierte Außenbeleuchtungselemente, neue Raddesigns und größere Auspuffblenden. Im Inneren erhält der Stinger 2024 durchgehend verbesserte Materialien, neue metallische Zierteile, eine einstellbare Umgebungsbeleuchtung und ein größeres optionales 10,3-Zoll-Infotainment-Display.

Auch wenn die GT-Line das Aussehen der V-6-Modelle hat, würden wir uns dennoch für eines der leistungsstärkeren Modelle entscheiden. Von diesen ist der GT1 der Richtige. Es hält seinen Preis unter der Marke von 50.000 US-Dollar, bietet jedoch ein Schiebedach, Navigation, ein 8,0-Zoll-Infotainment-Display, Harman/Kardon-Audio, automatische Fernlichtscheinwerfer, eine elektrisch verstellbare Lenksäule, belüftete Vordersitze, eine automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung , adaptive cruise control, Spurhalteassistent und Fahreraufmerksamkeitsmonitor.
Motor, Getriebe und Leistung
Der Kia Stinger 2024 ist mit zwei verschiedenen Turbomotoren erhältlich, einem neuen 300 PS starken 2,5-Liter-Turbo-Vier sowie einem 368 PS starken Twin-Turbo-3,3-Liter-V-6. Wir haben den neuen Motor nicht getestet, aber der V-6 liefert eine schillernde Leistung, die unseren Enthusiasten das Blut zum Pumpen bringt. Beide Motoren paaren sich mit einem Achtgang-Automatikgetriebe, das unserer Erfahrung nach schnelle Schaltvorgänge ermöglicht und beim Schalten unauffällig bleibt.

Wir wünschen uns jedoch, dass die Schaltwippen schärfere Reaktionen auf Fahrereingaben bieten. Für Fahrer, die zielstrebig nach geradliniger Geschwindigkeit streben, enttäuscht der V-6-betriebene Stinger GT jedoch nicht. Der Stinger GT hat während unserer Streckentests die Geschwindigkeit auf der Geraden gemeistert und in 4,6 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde gesprintet. Es verhält sich im normalen Fahrbetrieb gut, aber wenn es ans Limit geht, kann es nicht ganz mit der Gelassenheit seiner etablierteren Konkurrenz mithalten.

Ebenso haben wir einige Proteste an der Hinterradaufhängung festgestellt – ein nerviger Seitenschritt bei harten Kurvenfahrten auf einer holprigen Straße – während einige Vor- und Rückwärtsneigungen unsere gesamten Beschleunigungs- und Bremsläufe begleiteten. Alle GTs verfügen über leistungsstarke Brembo-Bremsen, die in jeder Hinsicht schnelle Stopps bieten und sich gut in diese Klasse leistungsstarker Limousinen einfügen. Ohne Brembos und mit weniger griffigen Ganzjahresreifen ist der Stinger weniger beeindruckend – in dieser oder jeder anderen Klasse.
Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG
Der Heckantrieb, Vierzylinder Stinger 2024 hat den höchsten geschätzten Kraftstoffverbrauch, mit EPA-Bewertungen von 22 mpg Stadt und 32 Autobahn. Natürlich ist der stärkere V-6-Motor weniger effizient, insbesondere mit Allradantrieb, der seine Schätzungen auf 17 mpg Stadt und 24 Autobahnen senkt. Während wir den neuen 2,5-Liter-Turbo-Vier nicht auf unserer 75-Meilen-Highway-Route getestet haben, die Teil unseres umfangreichen Testprogramms ist, lieferte das von uns bewertete Allrad-V-6-Modell in diesem Test 26 mpg . Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des Stinger finden Sie auf der Website der EPA.
Interieur, Komfort und Cargo
Das Interieur des Stinger ist gut gestaltet und ansprechend, kann aber in Materialqualität oder Konstruktion nicht ganz mit dem Audi A4 oder dem BMW 3er mithalten. Andererseits kostet der Kia deutlich weniger als diese beiden deutschen Limousinen. Der Stinger bietet jedoch eine deutlich bequemere Rückbank als viele Autos dieser Klasse – und sein Vorteil fühlt sich größer an, als seine Zahlen vermuten lassen.

Während das Innere des Stinger frei von eklatanten Fehlern und Auslassungen ist, ist der Gesamteffekt weniger poliert als die Bemühungen, die wir von etablierten Luxusmarken genossen haben. Das angegebene Kofferraumvolumen des Stinger würde voraussagen, dass er bei weitem den meisten Laderaum in diesem Set hat, aber er hat seine Rivalen in unseren realen Frachttests nur knapp übertroffen. Mit seiner breiten Hecktüröffnung und dem langen Radstand hatten wir gehofft, dass der Stinger bei diesen Messungen noch besser abschneiden würde. Seine Mittelkonsole ist für ein Auto groß, was den Umstand ausgleicht, dass die Vordertürtaschen die kleinsten in dieser Gruppe sind.

Preis Kia Stinger 2024
Kia Stinger 2024 Preis in Europa für Grundausstattung ab 33.500 Euro
Der Kia Stinger 2024 GT-Line AWD wird von einem 2,5-Liter-Turbo-Inline-4-Benzinmotor angetrieben, der 300 PS und 311 lb / ft Drehmoment liefert. Es hat Allradantrieb und ein 8-Gang-Automatikgetriebe.
Quelle: Kia