Mercedes B250e 2023
Dies ist der überarbeitete Mercedes B250e, und obwohl Sie vielleicht die Augen zusammenkneifen müssen, um die Änderungen zu sehen, sind sie da.
Mercedes B250e
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mercedes B250e
- 2 Innere
- 3 Technische Eigenschaften
- 4 Mercedes B250e FAQ
- 5 Was ist die reale Reichweite des Mercedes B250e?
- 6 Was ist der Ladeanschlusstyp des Mercedes B250e?
- 7 Wo kann ich den Mercedes B250e aufladen?
- 8 Was ist die Ladekapazität des Mercedes B250e an Bord?
- 9 Wie lange dauert es, bis der Mercedes B250e vollständig aufgeladen ist?
- 10 Was ist die Ladekapazität des Mercedes B250e?
- 11 Welchen Antriebsstrang hat der Mercedes B250e?
Die Designer von Mercedes-Benz nahmen zunächst einige Änderungen an der Frontschürze der B-Klasse vor, darunter eine überarbeitete Frontstoßstange und ein optimierter Kühlergrill, um dem Auto „einen dynamischen Schub“ zu verleihen. Neue LED-Scheinwerfer sind ebenfalls erhältlich.
Die Leistungsabgabe ist überraschend linear und so energisch, wie es die offizielle Beschleunigungszahl vermuten lässt, was dem elektrischen Antrieb der B-Klasse unter typischen städtischen Fahrbedingungen mehr als ausreichende Leistung verleiht. Der elektrische Antrieb der B-Klasse lässt sich dank der niedrigen Position des Elektromotors und der Batterie sauber und vorhersehbar handhaben, was dazu führt, dass sein Schwerpunkt 40 mm niedriger ist als bei herkömmlichen Modellen der B-Klasse.
Sehen Sie andere Elektroautos!
Das vollständige Aufladen einer elektrischen B-Klasse an einer 16-Ampere-Steckdose dauert etwa neun Stunden, wenn der Akku fast leer ist. Mit einer dreiphasigen 400-Volt-Stromversorgung kann das Auto in nur drei Stunden aufgeladen werden.
Innere
Die Kabine der B-Klasse 2023 verfügt standardmäßig über ein digitales 7-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,25-Zoll-Infotainment-Display, obwohl Kunden sich für ein größeres digitales 10,25-Zoll-Panel entscheiden können. Der Innenraum wurde durch ein neues Lenkrad mit flacher Unterseite und das Entfernen des drehbaren Infotainment-Display-Controllers auf der Mittelkonsole weiter verbessert.
Das MBUX-System wurde außerdem aktualisiert und umfasst einen Fingerabdrucksensor, einen verbesserten Hey Mercedes-Sprachassistenten und drei neu gestaltete Anzeigestile: Klassisch, Sport und Diskret.
Der Autohersteller hat auch daran gearbeitet, die Wahl der im Innenraum verwendeten Materialien umweltfreundlicher zu gestalten, einschließlich der serienmäßigen Mittelteil-Komfortsitze aus 100 % recycelten Materialien.
Einige Sicherheits-Upgrades wurden ebenfalls vorgenommen, darunter ein aktualisiertes Fahrerassistenzpaket, das ein verbessertes Spurhalteassistenzsystem, eine aktive Lenkung und eine optionale Anhängermanöver-Assistenzfunktion umfasst.
Technische Eigenschaften
In Bezug auf den Antriebsstrang sind alle Benzinvarianten des Mercedes B250e 2023 elektrifiziert, die meisten verwenden ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System mit einem riemengetriebenen Starter-Generator. Je nach Markt wird das Auto in den Versionen B 250 e, B 180, B 200, B 220 4Matic, B 250 4Matic, B 180 d, B 200 d und B 220 d angeboten.
Die Plug-in-Hybrid-Versionen der aktualisierten B-Klasse verfügen über eine verbesserte Hochvoltbatterie, die zusätzlich zur serienmäßigen 3,7-kW-Ladung mit bis zu 11 kW AC statt wie bisher mit 7,4 kW geladen werden kann. Diese Modelle können auch mit einem DC-Ladegerät mit bis zu 22 kW aufgeladen werden, was bedeutet, dass die Batterie in 25 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Auch der Elektromotor wurde um weitere 5 kW erweitert, wodurch die Gesamtleistung auf 80 kW ansteigt.