Mercedes-Benz E-Klasse 2023

Es gibt sportlichere Alternativen zur Mercedes-Benz E-Klasse 2023, aber nur wenige sind so nahtlos hochwertig und Hightech. Während das Erlebnis hinter dem Lenkrad nicht so aufregend ist wie das seines AMG-getunten Zwillings – des separat überprüften 429 PS starken E53 – ist der reguläre E gedämpft und gelassen. Die Kabine ist wunderschön ausgestattet, bemerkenswert leise und mit auffälligen technischen Merkmalen wie den in das Armaturenbrett integrierten Doppeldisplays ausgestattet.

Mercedes-Benz E-Klasse 2023

Anzeige

Limousine E-Klasse

Die E350-Limousine wird von einem für das Segment üblichen Turbo-Vier angetrieben, aber der E450 genießt einen süßen Reihensechszylinder mit Turbolader. Diese starke, glatte Mühle ist in der Limousine und serienmäßig in Coupé und Cabriolet erhältlich. Unabhängig vom Triebwerk ergänzen alle Karosserievarianten ihr edles Interieur mit einem bequemen und gelassenen Fahrgefühl. Wenn man die Liste der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme der Mercedes-Benz E-Klasse 2023 zu ihrer luxuriösen Ausstattung und hochwertigen Montage hinzufügt, wird ihre geschätzte Position unter den Luxusautos der Mittelklasse offensichtlich.

Anzeige

Ansicht von der linken Seite der Mercedes-Benz E-Klasse

Anzeige

Was ist neu für 2023?

Für 2023 verbessert Mercedes die E-Klasse-Reihe mit kleinen Änderungen. Jedes Modell ist jetzt serienmäßig mit automatischem Fernlicht ausgestattet. Außerdem sind mehrere neue Lackfarben erhältlich. Die erweiterte Liste umfasst Nautical Blue metallic, Starling Blue metallic, Manufacktur Moonlight White und Manufacktur Starling Blue metallic.

Anzeige

Wir empfehlen die Limousinen-Karosserie und plädieren für den E450 mit seinem potenten Sechszylinder-Antriebsstrang und dem serienmäßigen 4Matic-Allradantrieb. Er ist serienmäßig mit einer Totwinkelüberwachung, einem volldigitalen Armaturenbrett, beheizbaren Vordersitzen mit Memory-Einstellungen, einem Infotainment-System mit Apple CarPlay und Android Auto sowie einem passiven Zugang ausgestattet. Dazu kommen die optionale Luftfederung, Head-up-Display, beheizbares Lenkrad, Multikontur-Vordersitze mit Massagefunktionen und belüftete Vordersitzkissen.

Anzeige

Motor, Getriebe und Leistung

Jede Mercedes-Benz E-Klasse 2023 verfügt über ein gehorsames Neungang-Automatikgetriebe, das mit drei verschiedenen Motoren kombiniert wird. Der E350 hat einen Turbo-Vierzylinder, der 255 PS und 273 Pfund-Fuß Drehmoment leistet. Er ist wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb kombinierbar. Der E450 wird von einem turboaufgeladenen Reihensechszylinder-Motor mit einem 48-Volt-Hybridsystem angetrieben, das gleichzeitig als elektrischer Kompressor fungiert. Das Setup sendet 362 PS und 369 Pfund-Fuß an alle vier Räder. Da die E-Klasse ein komfortbetontes Auto ist, ist ihr Fahrverhalten kompetent, aber nicht sportlich. Es neigt sich in Ecken, aber es fühlt sich selten überfordert an, wenn es stark geschoben wird.

Frontansicht der Mercedes-Benz E-Klasse

Mit der optionalen Luftfederung in der Comfort-Einstellung ist die Fahrt cremig, und die E-Klasse ist perfekt, um viel Straße zu verschlingen. Es gleitet über Unebenheiten des Bürgersteigs, wobei nur geringfügige Benachrichtigungen über solche Unannehmlichkeiten an die Kabine übermittelt werden. Wenn der Fahrmoduswähler entweder auf Comfort oder Eco eingestellt ist, ist die Lenkung gut gewichtet – nicht zu leicht, nicht zu schwer – und fühlt sich präzise an.

Rückansicht der Mercedes-Benz E-Klasse

Die E-Klasse fährt mit solidem und vorhersehbarem Charakter direkt auf der Autobahn, und das Feedback von der Straße ist gedämpft. Leider benötigte der von uns getestete E450 lange 187 Fuß, um aus 70 Meilen pro Stunde zu stoppen.

Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG

Der Vierzylinder E350 verdiente Bewertungen von 22 mpg Stadt und 31 mpg Autobahn mit Hinterradantrieb und 22 mpg Stadt und 30 mpg Autobahn mit Allradantrieb. Das stärkere E450-Modell ist mit Bewertungen von 23 mpg Stadt und 30 mpg Autobahn genauso effizient. Sobald wir die Gelegenheit haben, die verschiedenen Antriebsstränge auf unserer 75-Meilen-Autobahn-Kraftstoffverbrauchstestroute zu testen, können wir ihren realen mpg bewerten. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch der E-Klasse finden Sie auf der Website der EPA.

Interieur, Komfort und Cargo

Die Kabine der Mercedes-Benz E-Klasse 2023 ist mit gebürstetem Aluminium, schönem Holz und einigen der bequemsten Sitze, die wir je getestet haben, wunderschön detailliert. Jedes Modell ist serienmäßig mit einer anpassbaren Ambiente-Innenraumbeleuchtung, beheizbaren Vordersitzen, einem 12,3-Zoll-Digitalinstrument und Speichereinstellungen für Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet.

Ansicht der Multimedia-Schottwand der Mercedes-Benz E-Klasse

Zu den wünschenswerten Optionen gehören ein Head-up-Display, massierende Vordersitze, ein Panorama-Schiebedach und belüftete Vordersitzkissen. Unter seinem formschönen Heck verbirgt sich ein Kofferraum, der weniger Platz bietet als manche Konkurrenten, aber der Benz hat sie in Sachen Stauraum im Innenraum übertroffen. Das Absenken der Rücksitzlehnen bietet viel mehr Platz zum Transportieren von Fracht, aber sie lassen sich nicht ganz flach zusammenklappen, sodass das Laden schwerer Gegenstände wie eine lästige Pflicht erscheinen kann.

Blick auf den Torpedo der Mercedes-Benz E-Klasse

Wir haben es immer noch geschafft, 18 unserer Handgepäckkoffer mit verstauten Rücksitzen in die Limousine zu passen. Sowohl das Coupé- als auch das Cabrio-Modell bieten einen Kofferraum von 10 Kubikfuß; bei geöffnetem Verdeck schrumpft das Platzangebot des Cabrio-Modells jedoch erheblich. Wir konnten nur zwei Handgepäckkoffer mit verstautem Verdeck des Cabriolets in den Kofferraum packen, aber das Coupé schaffte es, fünf zu fassen.

Infotainment und Konnektivität

Die E-Klasse ist serienmäßig mit einem 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem ausgestattet, das auf vielfältige Weise gesteuert werden kann, darunter ein Touchpad auf der Mittelkonsole sowie sprachaktivierte Befehle. Trotz der vielen Bedienelemente ist die Benutzeroberfläche nicht so intuitiv zu bedienen wie beim Vorgänger, der über einen nützlichen Drehregler auf der Mittelkonsole verfügte. Das MBUX-System ist standardmäßig mit Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet. Wer schickere Funktionen möchte, kann auf eine leistungsstarke Burmester-Stereoanlage und kabelloses Laden aufrüsten.

Mercedes-Benz E-Klasse 2023 Preis

Der voraussichtliche Markteinführungstermin der Mercedes-Benz E-Klasse in Deutschland ist der Dezember 2023, der voraussichtliche Weltpreis liegt zwischen 45.500 und 54.500 Euro.

Anzeige

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"