Mercedes Benz GLB 2024

Der geräumige und praktische kompakte Luxus-Crossover ist letztes Jahr als völlig neues Modell eingetroffen. Wer den deutschen Autobauer kennt, weiß, was im zweiten Produktionsjahr passieren wird. Die Rede ist natürlich von einer High-Performance-Version mit dem berühmten AMG-Emblem.

Mercedes Benz GLB – Bild: Offenlegung / Mercedes

SUV Mercedes Benz GLB 2024

Dies wird die größte Neuheit für den Crossover sein, der sich bereits als eines der geräumigsten Modelle seiner Klasse auszeichnet. Ansonsten erwarten wir keine besonderen Veränderungen. Dennoch gibt es immer Platz für Dinge wie neue Standards und verfügbare Funktionen. In Bezug auf die grundlegenden Designmerkmale wird der Mercedes Benz GLB 2024 in gewohnter Weise weitermachen.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Dies bedeutet, dass Sie sich auf eine Frequenzweiche verlassen können, die eine Menge zu bieten hat, angefangen bei einer geräumigen und gut gebauten Kabine mit superfeinen Materialien und vielen technischen Funktionen. Auch die Motorenpalette wird jetzt beeindruckender sein, obwohl das Standardmodell bereits eine ziemlich erstaunliche Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Wir erwarten, dass Mercedes Benz GLB 2024 in den nächsten Monaten zu sehen ist.

Neugestaltung

In Bezug auf die grundlegenden Designmerkmale wird sich der Mercedes Benz GLB 2024 definitiv nicht ändern. Wir sprechen einfach von einem Modell, das erst vor einem Jahr eingeführt wurde. Er zeichnet sich durch ein modernes Hightech-Design aus, das mit vielen Styling-Elementen kombiniert wird, die der legendären G-Klasse ähneln. Dieses Modell ist jedoch definitiv kein Offroader. Trotz des sperrigen Formers ist es eher eine typische Frequenzweiche. Tatsächlich teilt es die meisten Details mit dem GLC-Modell.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Für das nächste Jahr wird die größte Neuheit die Hinzufügung einer High-Performance-Version unter dem berühmten AMG-Emblem sein. Dieses Modell wird nicht nur mit einem stärkeren Motor geliefert, sondern auch mit allen Arten von mechanischen und ästhetischen Upgrades. Sie können auf eine attraktivere Optik, aber auch auf ein verbessertes Fahrwerk, Bremsen und ähnliches zählen.

Innere

Im Innenraum erwarten wir außer beim AMG-Modell keine größeren Änderungen. Die Basisversionen werden genauso weitergeführt, was bedeutet, dass Sie sich auf eine gut gestaltete und geräumige Kabine verlassen können. Die Gesamtqualität des Interieurs ist auf einem beeindruckenden Niveau und dies ist sicherlich eines der besten Modelle der Klasse, wenn dieser Aspekt. Die Materialien sind fantastisch, sowie der letzte Schliff. Zudem lässt die lange Liste der Serienausstattung alles noch opulenter erscheinen.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Diese Frequenzweiche wird standardmäßig mit zwei Sitzreihen geliefert. Dennoch reichen 111,4 Zoll Radstand für die optionale dritte Reihe. In Bezug auf die Ladekapazität liegt das Gesamtvolumen bei 62 Kubikfuß. Das ist keine besonders beeindruckende Zahl, aber im Vergleich zur GLC-Klasse immer noch höher.

Eigenschaften

Wie bereits erwähnt, könnte jede Ausstattungsvariante in Bezug auf Serien- und Sonderausstattungen einige Ergänzungen aufweisen. Wir sind uns jedoch ziemlich sicher, dass diese Änderungen minimal sein werden. Erwarten Sie also Basismodelle mit Extras wie einem 7-Zoll-Digitalinstrument, einem 7-Zoll-Touchscreen, einem Touchpad-Controller, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, HD-Radio, Spracherkennung usw. In höheren Ausstattungsvarianten Sie können sich auch auf Extras wie Navigation, einen 10,25-Zoll-Touchscreen, eine 10,25-Zoll-Digitalanzeige, Satellitenradio, eine Burmester-Stereoanlage mit 12 Lautsprechern, kabelloses Laden usw. verlassen.

In puncto Sicherheit sind alle Modelle serienmäßig mit Systemen wie Frontkollisionswarnung, automatischer Notbremsung, Rückfahrkamera, Fußgängererkennung und Seitenwindassistent ausgestattet. Höhere Ausstattungsvarianten bieten Extras wie Überwachung des toten Winkels, Querverkehrswarnung vorn und hinten, Parallel- und Querparkassistent, ein Einparkkamerasystem mit Rundumsicht, Spurverlassenswarnung, Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Geschwindigkeit, Tempolimit Assistenz, automatisches Fernlicht usw.

Motoren

In Bezug auf den Antriebsstrang werden die Basismodelle mit einem bekannten 2,0-Liter-Turbo-Vier fortfahren, der rund 221 PS und 258 Pfund-Fuß Drehmoment leistet. Das scheint für die meisten Fahrer ausreichend zu sein und die Dynamik ist eigentlich ziemlich gut. Darüber hinaus ist der Kraftstoffverbrauch auch ziemlich gut, da dieser Übergang um 23 mpg in der Stadt und 30 mpg auf der Autobahn zurückgibt.

Für das nächste Jahr wird der deutsche Autobauer die AMG-Versionen vorstellen. Zunächst werden wir die GLB35-Version sehen, die mit einem Turbo-Vier geliefert wird, der rund 302 PS leistet. Das wird ausreichen, um in etwas mehr als fünf Sekunden einen 0-60-Frühling zu gewährleisten. Irgendwann werden wir die GLB45-Version mit 382 PS sehen.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Erscheinungsdatum und Preis

Wir erwarten, dass der Mercedes Benz GLB 2024 irgendwann im letzten Quartal des Jahres zu sehen sein wird, mit einem Startpreis von rund 37.000 € (Euro). Modelle mit AMG-Logo werden voraussichtlich um 45.000 € (Euro) gehen. Wenn es um die Konkurrenz geht, gibt es viele kompakte Frequenzweichen. Hauptkonkurrenten sind Modelle wie BMW X3, Audi Q5, Volvo XC60 und andere.

Quelle: Mercedes

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"