Die Concept EQA ist ein weiteres Beispiel für die logische Weiterentwicklung der Designsprache Idual Purity: Scharfe Kanten und Linien wurden erheblich reduziert. Ein Beispiel für die neue elektrische Ästhetik ist die Lichttechnologie mit Laserfasern.
Hier ist ein laseraktiviertes Medium in die Mitte eines Glasfaserkabels eingebettet. Das auffällige spiralförmige Lichtsiegel unterstreicht das elektrische Konzept, sein Design erinnert an die Kupferwicklungen eines Elektromotors und die Animation visualisiert elektrische Impulse.
Zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung, die dank skalierbarer Batteriekomponenten auf über 200 kW gesteigert werden kann, und ein permanenter Allradantrieb sorgen für eine beeindruckende dynamische Leistung. Die beiden Antriebsprogramme „Sport“ und „Sport Plus“ bieten eine unterschiedliche Drehmomentverteilung von vorne nach hinten und ermöglichen die Auswahl individueller Antriebseigenschaften.
Der Concept EQA kann über Induktion oder Wallbox aufgeladen werden und ist auch zum schnellen Aufladen bereit. Die Vision für die Nutzung öffentlicher Ladestationen ist „nahtloses Laden“: Dieser auf Mercedes me basierende Service erleichtert das Laden und Bezahlen an verschiedenen Ladestationen.
Die europäische Version des Fahrzeugs verfügt über einen CCS | Type2-Ladeanschluss.
Die US-Version des Autos verfügt über einen CCS | Type1-Ladeanschluss.
Die reale Reichweite (Stadt + Autobahn) im Sommer beträgt 190 Meilen.
Die reale Reichweite (Stadt + Autobahn) im Winter beträgt ≈160 mi.
Die tatsächlichen Zahlen können je nach Wetterbedingungen und Fahrstil erheblich abweichen.
Erstens können Sie es zu Hause aus einer normalen Steckdose aufladen.
Zweitens können Sie es an jeder Wechselstrom-Ladestation mit dem entsprechenden Ladekabel aufladen.
Wenn Sie es über eine normale NEMA 5-15-Steckdose aufladen, dauert es 37 Stunden und 02 Minuten, um es zu 0-100% aufzuladen (Ladegeschwindigkeit ≈5 mph).
Wenn Sie es über eine NEMA 14-50-Steckdose aufladen, dauert es 8 Stunden und 41 Minuten, bis es zu 0-100% aufgeladen ist (Ladegeschwindigkeit ca. 23 Meilen pro Stunde).
Wenn Sie es an einem Tesla Supercharger oder einer anderen DC-Ladestation aufladen, kann die Autobatterie bis zu 100 kW Leistung aufnehmen. Die durchschnittliche Laderate wird jedoch gesenkt, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus können nicht alle Stationen solchen Strom erzeugen. Im besten Fall können Sie Ihr Mercedes EQA-Konzept in 90 Minuten zu 0-100% aufladen.
Wir empfehlen Ihnen, den EV Compare-Laderechner zu verwenden, um die Ladezeit und die Kosten für Elektrofahrzeuge abzuschätzen.
Das Fahrzeug verfügt über eine 60-kWh-Traktionsbatterie, die zwei Permanentmagnet-Elektromotoren an der Hinter- und Vorderachse antreibt.
Die Motoren erzeugen eine kombinierte Leistung von 268 PS / 200 kW Leistung und 369 lb-ft Drehmoment.
Dies ermöglicht es dem Auto, in 4,8 s 0-60 Meilen pro Stunde zu erreichen und eine Höchstgeschwindigkeit von 124 Meilen pro Stunde zu erreichen.
Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.