Mercedes G-Klasse EQG 2024

Einst ein fähiger Offroader, der hauptsächlich für militärische Zwecke entwickelt wurde, ist der legendäre G-Wagen einer der luxuriösesten SUVs auf dem Markt, der bei Prominenten und anderen reichen Männern sehr beliebt ist. Gleichzeitig ist es einer der größten Spritfresser mit einem schrecklichen Kraftstoffverbrauch.

Mercedes G-Klasse EQG 2024

Mercedes G-Klasse EQG

Das wird sich zum Glück bald ändern, denn der deutsche Hersteller arbeitet an einer neuen, vollelektrischen Version. Obwohl wir die Details noch nicht kennen, gehen wir davon aus, dass es in etwa zwei Jahren kommen wird, höchstwahrscheinlich als Mercedes-Benz EQG 2024.

Mercedes G-Klasse EQG 2024

Die neue elektrische Version wurde offiziell bestätigt, aber das Unternehmen verbirgt die meisten Details noch als Geheimnis. Daher ist es schwer zu sagen, ob es ein komplett neues Modell sein wird oder auf der aktuellen Version basiert. Das hört sich auf jeden Fall alles richtig spannend an und wir warten gespannt auf neue Details.

Mercedes G-Class EQG 2024

G-Klasse EQG wird vollelektrisch

Einst ein fähiger Offroader, der hauptsächlich für militärische Zwecke entwickelt wurde, ist der legendäre G-Wagen einer der luxuriösesten SUVs auf dem Markt, der bei Prominenten und anderen reichen Männern sehr beliebt ist. Gleichzeitig ist es einer der größten Spritfresser mit einem schrecklichen Kraftstoffverbrauch. Das wird sich zum Glück bald ändern, denn der deutsche Hersteller arbeitet an einer neuen, vollelektrischen Version. Obwohl wir die Details noch nicht kennen, gehen wir davon aus, dass es in etwa zwei Jahren kommen wird, höchstwahrscheinlich als Mercedes G-Klasse EQG 2024.

Frontansicht der Mercedes G-Klasse EQG
Die neue elektrische Version wurde offiziell bestätigt, aber das Unternehmen verbirgt die meisten Details noch als Geheimnis. Daher ist es schwer zu sagen, ob es ein komplett neues Modell sein wird oder auf der aktuellen Version basiert. Das hört sich auf jeden Fall alles richtig spannend an und wir warten gespannt auf neue Details.

Details

Die aktuelle Generation gibt es erst seit ein paar Jahren. Es kam Jahrzehnte nach der Markteinführung des Originalmodells und ist trotz der bekannten Optik so ziemlich ein komplett neues Fahrzeug, das in so ziemlich allen Aspekten mit deutlichen Verbesserungen aufwartet. Das bedeutet jedoch nicht, dass die neue Mercedes G-Klasse EQG 2024 auf derselben Plattform fahren würde. Viele Experten denken anders.

Blick von der rechten Seite auf die Mercedes G-Klasse EQG

Simply hat der deutsche Hersteller vor kurzem eine neue Submarke namens EQ gegründet. Dies zeigt deutlich, dass es sich um Elektrofahrzeuge handelt. Wir haben bereits Fahrzeuge wie EQS und EQC gesehen, daher sind wir ziemlich sicher, dass die Elektroversion an der gleichen Namenspolitik festhalten und als Mercedes G-Klasse EQG 2024 erscheinen wird.

Blick auf die Multimedia-Schottwand der Mercedes G-Klasse EQG

Dennoch sieht es so aus, als müssten wir noch ein paar Jahre warten, um den vollelektrischen G-Wagen zu sehen. Höchstwahrscheinlich wird dieses Modell irgendwann im Jahr 2024 kommen. Es sieht jedoch so aus, als ob wir früher eine Form der Elektrifizierung sehen werden, höchstwahrscheinlich eine PHEV-Version, obwohl wir noch auf die offiziellen Details warten.

Inzwischen

Die Elektrifizierung des legendären Luxus-Offroaders kommt bestimmt. Dennoch sieht es so aus, als müssten wir noch ein paar Jahre warten. Eine Hybridversion soll auch kommen. Inzwischen wird das berühmte SUV in der aktuellen Form weitergeführt, mit bekannten Verbrennungsmotoren im Angebot. Die Rede ist natürlich vom bekannten 4,0-Liter-V8, den es in zwei Leistungsvarianten gibt. Basismodelle sind gut für etwa 416 PS und 450 Pfund-Fuß Drehmoment, während die High-End-AMG-Version mit einer erheblichen Leistungssteigerung ausgestattet ist. In diesem Fall liegt eine maximale Leistung bei 577 PS und 627 Pfund-Fuß Drehmoment. Solch eine Menge reicht aus, um dieses SUV in nur 4,5 Sekunden von null auf 60 zu bewegen.

Heckansicht der Mercedes G-Klasse EQG

Wie bereits erwähnt, ist dies einer der durstigsten SUVs auf dem Markt. Die Basisversion gibt nur 13 mpg in der Stadt und 17 mpg auf der Autobahn zurück. Das AMG-Modell ist noch schlimmer und gibt nur 13 mpg in der Stadt und 15 mpg auf der Autobahn zurück. Dennoch ist es gut zu wissen, dass dieses Modell überdurchschnittliche Zuverlässigkeitsbewertungen aufweist.

Merkmale

Da wir von einem der luxuriösesten SUVs sprechen, ist es kein Wunder, dass die Menge an serienmäßigen und verfügbaren Funktionen wirklich beeindruckend ist. Bei der Mercedes G-Klasse EQG 2024 sollte es nicht anders sein, denn in dieser Hinsicht kann das aktuelle Modell bereits überzeugen. Basismodelle sind mit 12,3-Zoll-Display, Touchpad-Controller, Navigation, Android Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, Satellitenradio, zwei USB-Anschlüssen, Burmester Surround-Sound-Stereo mit 15 Lautsprechern, drei haushaltsüblichen Steckdosen und einem Schiebedach ausgestattet , Dreizonen-Klimaautomatik, schlüsselloser Zugang über Näherung und Start per Knopfdruck. Darüber hinaus erhalten Sie Extras wie WLAN-Hotspot, Fernstart und ein Fond-Entertainment-System mit zwei 10-Zoll-Bildschirmen und einem 12,3-Zoll-Digitalinstrumentendisplay.

Вид спереди Mercedes G-Class EQG

In puncto Sicherheitsfeatures sind die Basismodelle voll beladen und es gibt kaum etwas, was nicht zur Serienausstattung gehört. Einige der Highlights sind Dinge wie Scheibenwischer mit Regensensor, automatisches Fernlicht, Frontkollisionswarnung, automatische Notbremsung, Fußgängererkennung, Spurverlassenswarnung, Spurhalteassistent, Überwachung des toten Winkels, Querverkehrswarnung hinten, parallel und senkrecht Parkassistent, adaptive cruise control, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Fahreraufmerksamkeitsmonitor und Mercedes Pre-Safe Insassenschutzsystem Pre-Safe.

Erscheinungsdatum und Preis

Wie bereits erwähnt, erwarten wir den Mercedes-Benz EQG 2024 in etwa ein paar Jahren. Andererseits ist es zu früh, um über den Preis zu sprechen. Das aktuelle Benzinmodell kostet rund 110.000 € (Euro).

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"