Mercedes-Maybach EQS 2024

Bei Mercedes-Benz selbst muss zwischen den beiden unterschiedlichen EQS-Modellen unterschieden werden. Ja, den EQS gibt es in mehreren Geschmacksrichtungen. Wenn es nur EQS gibt, dann handelt es sich um den fünftürigen Schrägheck. Wenn es um das noch zu präsentierende Sports Utility Vehicle geht, nennt der Hersteller das Modell Mercedes-Maybach EQS 2024 SUV. Für Maybach muss also nicht unterschieden werden.

Mercedes-Maybach EQS – Bild: Offenlegung / Mercedes

Mercedes-Maybach EQS

Das Luxuslabel entscheidet sich nur für die vier- bis fünfsitzige SUV-Karosserie. Der Autohersteller sieht im Softroader mehr Potenzial als im Fastback, da der Marktanteil der Softroader in den höheren Segmenten zu Lasten der Limousinen stark wächst. Außerdem entscheidet sich Maybach für das SUV, weil die fünftürige Karosserie im Gegensatz zum SUV einen geräumigeren Fond bietet, der sich als Lounge dekorieren lässt.

Wir waren auf der IAA für euch unterwegs und haben das Maybach Elektroauto fotografiert und ein paar Eindrücke mitgebracht. Elektro-SUVs sind beliebt, weil sie viel Reichweite und Platz bieten.

Das erste vollelektrische Maybach-Baureihenmodell wird ein SUV auf Basis der modularen Architektur für E-Autos der Ober- und Oberklasse sein. Er wird eine ähnliche Technologie wie die EQS-Limousine nutzen, um eine Hightech-Elektro-Alternative zum Mercedes GLS und dem BMW X7 zu sein. Es ist eines von 10 neuen elektrischen EQ-Modellen, die Mercedes in den kommenden Jahren auf den Markt bringen wird.

Außendesign

Diese Kabine verfügt über schlanke, hochmoderne verstellbare Schalensitze, die durch eine riesige schwebende Mittelkonsole geteilt werden. Die hellen, klaren, modernen Oberflächen haben geschmackvolle und dennoch komplexe Akzente und verbinden die modernistische Schlichtheit einer Lounge mit dem Luxus der alten Welt, der Mercedes seit Generationen ausmacht. Ich werde meine Erwartungen dämpfen, da es sich nur um ein Konzept handelt, aber wenn Mercedes in der Lage ist, so etwas zu produzieren, werde ich erstaunt sein.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Das komplizierte und Mid-Century-Feeling der besten Innenräume von Mercedes erschien mir im Grunde unvereinbar mit dem Trend zu technologiezentrierten, minimalistischen Designs. Hier sind sie jedoch glaubwürdiger verheiratet, als ich es für möglich gehalten hätte, um eines der interessantesten und erfrischendsten Innenarchitekturthemen zu schaffen, die ich je gesehen habe.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Auch das basiert nur auf den Rücksitzen, denn Mercedes hat nur ein Bild des Konzepts enthüllt. Das wahre Ding kann nicht weit weg sein. Mercedes sagt, dass das EQS SUV 2024 in Produktion gehen wird, die Maybach-Version soll folgen. Das Äußere mag knallig sein und der Preis wird sicherlich ins Auge fallen, aber wenn es so ein Interieur hat, ist der Rest für mich irrelevant. Für diejenigen, die sich dafür interessieren, werden wir wahrscheinlich im kommenden Jahr mehr über den Antriebsstrang und die Technologie erfahren.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Innenraum

Den „Spionen“ gelang es, in den Innenraum des SUV Mercedes-Maybach EQS 2024 einzudringen, wo sie dafür sorgten, dass die Vermutungen der meisten Experten richtig waren. Das Cockpit ist fast identisch mit den Lösungen, die in der EQS-Limousine verwendet wurden, was bedeutet, dass ein schicker Hyperscreen mit mindestens 8 Prozessoren, 24 GB RAM und die bisher fortschrittlichste Software von Mercedes namens MBUX vorhanden sind.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Höchstwahrscheinlich ist auch vor dem Beifahrersitz ein separater Bildschirm vorhanden, aber bisher wird dieser Teil der Frontplatte durch Abdeckungen verdeckt.

Technische Füllung und Gangreserve

Die neue Elektroplattform von Mercedes bietet bereits mehrere Antriebsoptionen, aber der große Offroad-EQS verlangt eindeutig nach einem zweimotorigen Aggregat, das permanenten Allradantrieb bietet. Dieser leistet bei einer Limousine 385 kW (523 PS), bei einem Crossover wird er nach vorläufigen Angaben auf 533 kW (715 PS) gesteigert.

Bild: Offenlegung / Mercedes

Ein ebenso wichtiger Bestandteil ist die Batterie, und die Deutschen verfügen bereits über einen soliden Energiespeicher von 107,8 kWh, der dem Mercedes-Maybach EQS 2024 SUV zu mindestens 770 km verhelfen wird. Es gibt auch weniger leistungsstarke Batterien im Sortiment, darunter eine 90-Kilowatt-Batterie, die es den Deutschen ermöglicht, billigere Modifikationen auf den Markt zu bringen.

Preise und Verkaufsstart

Mercedes-Maybach EQS 2024 SUV: Preise und Verkaufsstart Der Mercedes-Maybach EQS wird auf der IAA in München zu sehen sein. Dann soll es 2024 auf dem europäischen Markt in Serie gehen und der Startpreis für die Bose-Konfiguration beginnt bei 80.000 €.

Quelle: Mercedes

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

John Farah

John Farah ist ein erfahrener und geehrter Journalist, der sich auf ein Auto -Fach spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine objektiven und detaillierten Bewertungen von Autos sowie für die Fähigkeit, seine Eindrücke und Emotionen vom Fahren zu vermitteln. John begann seine Karriere im Journalismus im Jahr 2017 und schaffte es in dieser Zeit, in einer Reihe berühmter Veröffentlichungen zu arbeiten. Er ist auch regelmäßig an Autohändlern und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Automobilindustrie teilgenommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"