Neu Mercedes-Benz CLS 2024
Die dritte Generation der Mercedes CLS-Limousine debütierte Ende 2017 und hat seitdem mindestens ein kleines Upgrade erfahren – im vergangenen Sommer erhielt das Modell eine verbesserte MBUX-Medienzentrale und einen erweiterten Satz elektronischer Assistenten. Jetzt wurde das Auto noch einmal finalisiert und das Karosseriedesign, das Interieur und die Technik überarbeitet.

Mercedes-Benz CLS
Inhaltsverzeichnis
Draußen gibt es nur sehr wenige Neuerungen. An der Front wurde der Stoßfänger neu gestaltet und der Kühlergrill überarbeitet (er ziert jetzt viele Miniatur-Dreispeichen-Sterne). Am Heck wurde lediglich der Diffusor aktualisiert. Die Limousine verfügt weiterhin serienmäßig über das AMG Line Paket mit Sportlufteinlässen in Hochglanzschwarz und markanten Seitenschwellern. Diese Elemente machen die Optik des Viertürers aggressiver und selbstbewusster.


Die Neuheit wurde auch mit frischen Versionen von 19- und 20-Zoll-Felgen geliefert. Für die zweifarbigen 20-Zoll-Felgen sind zwei neue Farbtöne Tremolite Grey und High-Gloss Black erhältlich. Starling Blue Metallic wurde der Karosserielackpalette hinzugefügt.


Innere
Im Innenraum des neu gestalteten Modells ist die wichtigste Neuerung ein Dreispeichen-Lenkrad mit einem glänzend schwarzen Einsatz und einer silbernen Umrandung. Darüber hinaus wurden neue Dekorvarianten Open Pore Brown Walnut und High Gloss Grey Wood eingeführt. Die Liste der zweifarbigen Polsterungen umfasst die Kombinationen Nevagrau / Magmagrau und Siennabraun / Schwarz.

Die Autos von 2024 verfügen über ein beeindruckendes Angebot an Assistenzsystemen. Darunter sind ein aktiver Tempomat, automatisches Bremsen und eine fortschrittliche Einparkhilfe mit Rundum-Kameras.

Spezifikationen
Die neue CLS-Limousine wird in folgenden Versionen angeboten:
- CLS 220 d: 2,0-Liter-Diesel (194 PS, 400 Nm);
- CLS 300 d 4Matic: 2,0 Liter OM654M Turbodiesel (265 PS, 550 Nm) + Starter-Generator (20 PS, 200 Nm);
- CLS 400 d 4Matic: Diesel 2,9 Liter (330 PS, 700 Nm);
- CLS 350: 2,0-Liter-Benzinmotor (299 PS, 400 Nm);
- CLS 450 4Matic: 3,0-Liter-Benzin-Sechszylinder (367 PS, 500 Nm) + Starter-Generator (22 PS, 250 Nm).

Alle oben genannten Modifikationen sind mit einer “automatischen” 9G-Tronic ausgestattet. Bei den Versionen CLS 300 d 4Matic und CLS 450 4Matic ist der Motor des 48-Volt-EQ-Boost-Hybridsystems in die Box integriert.
Gekrönt wird das Line-Up von einem „aufgeladenen“ Mercedes-AMG CLS 53 4Matic+ mit einem 3,0-Liter „Turbo Six“, aufgeladen auf 435 PS. und 500 Nm. Auch hier ist ein 22 PS starker Starter-Generator in das Automatikgetriebe eingebaut. und 250 Nm. Der stärkste viertürige CLS sprintet in 4,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Limousine verfügt über eine Luftfederung mit adaptiven Stoßdämpfern und ein Allradfahrwerk mit Driftmodus-Unterstützung.
Preis
Der Verkauf des aktualisierten Viertürers in Europa beginnt im Juli dieses Jahres. Preise und Konfigurationen für den Markt werden etwas später bekannt gegeben, die aktuellen Kosten sind jedoch ein Richtwert – ab 70.000 Euro für die Mercedes-Benz CLS 350 4Matic-Version.
Quelle: Mercedes