Neuer BMW iX 2024

Der deutsche Autohersteller BMW hat im November 2024 den ersten elektrischen Crossover vorgestellt. Das Auto wurde BMW iX genannt. Russische Preise für das Modell wurden im Juni 2024 bekannt gegeben. Das Elektroauto baut auf der weiterentwickelten CLAR-Plattform auf. Sein Äußeres ist im Geiste der neuesten Modelle des Unternehmens gestaltet. Im Äußeren des Crossovers erkennt man verengte Scheinwerfer, einen Kühlergrill mit großen Spalten und horizontale Tagfahrlichter.

Neuer BMW iX 2024
Neuer BMW iX – Bild: Offenlegung / BMW

Neuer BMW iX

Die Gesamtlänge des Autos beträgt 4953 mm und der Radstand beträgt 3000 mm. Im Inneren des Elektrofahrzeugs wird die gesamte Front von einem großen gebogenen Display eingenommen, das ein 12,3-Zoll-Digitalinstrument mit einem 14,9-Zoll-Display für das Multimediasystem kombiniert.

Neuer BMW iX
Bild: Offenlegung / BMW

Das Erscheinungsbild des Elektro-Crossover

Das Außendesign der Neuheit entspricht dem Konzept Vision iNext, das bereits 2018 gezeigt wurde. Die Serie schockierte Fans der Marke und unabhängige Experten mit ihrem aggressiven Auftritt – die gebrandeten „Nüstern“ des Kühlergrills wurden gigantisch.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Das Design des falschen Kühlergrills erfüllt nicht nur dekorative Funktionen, sondern verbirgt auch effektiv verschiedene Komponenten, darunter Sensoren und Radare. Polyurethan wurde verwendet, um dieses Teil zusammenzubauen. Kleinere Schäden und Defekte werden an diesem Material in fast einem Tag geheilt. Mit warmem Luftstrom werden sie in 5 Minuten festgezogen.

Die Neuheit leiht sich vom konzeptionellen Vision iNext den proprietären Kühlergrill und Stil, behält aber die Stenge der Linien im Heck bei. Zur Herstellung von Karosserieteilen werden folgende Materialien verwendet:

Aluminiumlegierung;
Kohlefaser-Kokon Carbon-Käfig. Die Verwendung solcher Lösungen erhöht die Festigkeit des Körpers, verbessert die aerodynamische Leistung und reduziert das Gesamtgewicht.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Die Hecktüren der vorgestellten Neuheit haben im Vergleich zu den Türen des Vision iNext-Konzepts eine Reihe globaler Veränderungen erfahren. Durch die Integration strengerer Linien in die Übergänge wurden die Türen breiter, was sich positiv auf die Praxistauglichkeit auswirkte.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Im Profil wirkt der BMW iX 2024 weniger aggressiv. Die kühnsten Reliefs und geradlinigen Übergänge sind an den Radhäusern zu sehen. Die Schweller sind mit charakteristischen hellblauen Akzenten verziert. Solche Elemente sind auch am Heck und am Vordervorsprung der Frequenzweiche vorhanden. Sie ändern sich jedoch trotz der unterschiedlichen Variationen der Wagenfarbe nicht. Diese Details werden verwendet, um den elektrischen Charakter aller i-Range-Modelle zu betonen.

Innenraum

Das Interieur des Elektro-Crossover BMW iX 2024 in 5-Sitzer-Umwandlung wirkt luxuriös und modern. Der erste Eindruck vom Innenraum des Autos ist das maximale Raumangebot und eine Kombination aus teuren Oberflächen mit High-Tech-Bordausstattung. Die Kopfstützen sind in die Sitze integriert und das Panoramadach verleiht dem Innenraum einen extra futuristischen Look.

Bei der Gestaltung des Innendesigns wurde die maximale Funktionalität unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse eines modernen Verbrauchers überwacht.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Im Gegensatz zu anderen aktuellen BMW-Releases verfügt der Elektro-Crossover BMW iX 2024 über keinen Mitteltunnel. Diese Entscheidung ermöglichte es, den Bestand an freier Beinfreiheit für Front- und Heckfahrer sowie das Fassungsvermögen des Gepäckraums zu erhöhen.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Die Konfiguration der Mittelkonsole ist gut durchdacht. Dieses Design ähnelt eher einem dekorativen als einem funktionalen Element. Im unteren Bereich befinden sich Getränkehalter, ein Staufach für ein Smartphone mit Induktionsladung, ein 12-V-Anschluss und zwei USB-C-Anschlüsse.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Designer haben die Anzahl der Monitore und Steuerungskomponenten auf ein Minimum beschränkt. In der Kabine gibt es nur ein Display mit einem Curved-Matrix-BMW Curved Display. Es kombiniert einen 12,3-Zoll-Infotainment-Bildschirm und einen 14,9-Zoll-Referenzmonitor.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

BMW Software ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Das proprietäre Betriebssystem unterstützt die Gestensteuerung, was während der Fahrt sehr komfortabel ist. Darüber hinaus sorgt das intelligente System der 3. Generation für Spurtreue in der Fahrspur.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Die Bordausrüstung ist mit Mobilfunknetzen der 5. Generation kompatibel, die alle Daten sofort auf der Straßenoberfläche übertragen. Die erhaltenen Informationen helfen der Frequenzweiche, die Federung automatisch anzupassen und Sicherheitssysteme für einen sofortigen Start zu aktivieren.

Zur Steuerung der Hauptfunktionen stehen ein progressives Sechskant-Lenkrad und ein neuer Gangwahlschalter zur Verfügung.
Die Hauptschnittstellen werden nur dann sichtbar, wenn der Benutzer sie wirklich braucht. Dies ist ein prägendes Merkmal des Shy Tech-Konzepts – es bleibt erhalten in Elementen wie den integrierten Lautsprechern des hauseigenen Audiosystems, Luftdüsen, Heizungsteilen und dem BMW Head-UP Display Projektor in der Instrumententafel.

Die Kabine enthält Kristalltasten zum Einstellen der Sitze, eine Waschmaschine zur Steuerung des Informations- und Multimediazentrums, Modusschalter sowie eine Lautstärkeregelungstrommel. Standard ist ein 6-Winkel-Lenkrad, Vordersitze mit integrierten Kopfstützen, Belüftungs-, Heizungs- und Massagefunktionen. Das Panoramadach hat eine elektrochrome Verglasung. Der Innenraum verfügt über eine hochwertige Polsterung in Sensatec Stoff und Leder.

Unter der Verkleidung befinden sich wichtige technologische Elemente, die die Sicherheit beeinflussen und das Auto leicht halten. Die Kombination aus Aluminium- und Carbonlegierungen hat eine verbesserte Steifigkeit und Aerodynamik.

Technische Daten Elektrofahrzeug

Präsentiert in mehreren Versionen mit zwei Elektromotoren – einer pro Achse. Die Basisversion xDrive40 hat 326 PS. Leistung und 630 Nm Drehmoment. Diese Variante ist mit einer 71 kWh Batterie ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 425 km nach dem WLTP-Zyklus. Die Topversion xDrive50 leistet 523 PS. Leistung und 765 Nm Drehmoment. Elektromotoren dieser Modifikation werden von einem Akku mit einer Kapazität von 105,2 kWh gespeist. Die Gangreserve erreicht im WLTP-Zyklus 630 km. Die Batterie kann an einer Station mit einer Kapazität von bis zu 200 kW geladen werden. Das Aufladen von null auf 80 % dauert 40 Minuten, und es ist auch eine Notfallaufladung von 10 Minuten vorgesehen, mit der Sie 120 km zurücklegen können. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der xDrive40 in 6,1 Sekunden und der xDrive50 in 4,6 Sekunden.

Neuer BMW iX 2024
Bild: Offenlegung / BMW

Preis Neuer BMW iX 2024

Ab der zweiten Hälfte des kommenden Jahres wird die Neuheit im Werk des Konzerns in Dingolfing produziert. Der Produktionszeitplan in den Europa wird auf Anfang 2024 verschoben.
Es gibt keine genauen Informationen zum Preis des AUTOS BMW iX 2024 und wann er in den Verkauf kommt. Laut Expertenaussagen wird der Mindestpreis für ein Auto mit geringer Batteriekapazität jedoch bei 50.000 € (Euro) liegen. Die einmotorige Version ist günstiger, weil eine Modifikation mit einem dualen System kostet etwa 70.000 € (Euro).

Quelle: BMW

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"