Nio ET7 2024

Das chinesische Unternehmen Nio ET7 2024, das sich auf die Produktion von Elektroautos konzentriert, hat den Markt der Batterieautos bereits gemeistert und im schwierigen Jahr 2024 44.000 Autos verkauft. Der Löwenanteil der Verkäufe (ca. 64 %) entfiel auf das ES6-Modell, während der Rest des Volumens von zwei weiteren Frequenzweichen – ES8 und EC6 – bereitgestellt wurde. Jetzt ist die Nio ET7 Limousine in der Produktpalette der Marke aufgetaucht, die sich zu einem echten Innovationsschatz entwickelt hat.

Nio ET7 2024
Nio ET7 – Bild: Offenlegung / Nio

Limousine Nio ET7

Der Viertürer basiert auf einer modernen Plattform, die sich vom “Drehgestell” der Frequenzweichen durch fortschrittlichere elektronische Ausstattung unterscheidet. Die Karosserie der Neuheit aus hochfesten Legierungen hat eine Torsionssteifigkeit von 37.100 Nm/Grad. In Bezug auf die Abmessungen liegt der Nio ET7 in der Nähe der Oberklasse-Limousinen: Seine Länge beträgt 5098 mm, die Breite – 1987 mm, die Höhe – 1505 mm. Der Achsabstand beträgt 3060 mm.

Nio ET7
Bild: Offenlegung / Nio

Das Elektrofahrzeug wird auf beiden Achsen angetrieben. Die Vorderräder werden von einem 180 Kilowatt starken Permanentmagnetmotor (Drehmoment 300 Nm) angetrieben, hinten ist ein Asynchron-Elektromotor mit einer Leistung von 300 kW (500 Nm) verbaut. Insgesamt leisten die beiden Aggregate 480 kW (653 PS) und 850 Nm. Das reicht aus, um in nur 3,9 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Beschleunigung wird durch eine hervorragende Aerodynamik erleichtert – der Luftwiderstandsbeiwert überschreitet 0,23 nicht. Für das Bremsen sind hocheffiziente Brembo-Mechanismen verantwortlich.

Nio ET7 2024
Bild: Offenlegung / Nio
Nio ET7 2024
Bild: Offenlegung / Nio

Nio ET7 2024 Packungsinhalt

Zur Serienausstattung des Modells gehören ein Multimediasystem mit 12,8 Zoll AMOLED-Display, ein 10,2 Zoll großes digitales Armaturenbrett, eine Projektionswand (zeigt Daten auf der Windschutzscheibe), Sitze mit Belüftungs- und Massagefunktionen in beiden Sitzreihen, ein Panoramadach, 1000 W Akustik ( 23 Lautsprecher). Der Innenraum ist mit Nappaleder und tropischem Rattan (Biofaser, die als Alternative zu Kunststoff dient) dekoriert. Oben auf der Vorderseite befindet sich der NOMI-Sprachassistent im animierten Pokemon-Format.

Elektroauto-Modelle könnten Sie interessieren:

Nio ET7 2024
Bild: Offenlegung / Nio
Nio ET7 2024
Bild: Offenlegung / Nio

Einer der Trumpfkarten der Nio ET7 Limousine sollten fortschrittliche Sicherheitstechnologien sein. Das Elektroauto setzt also auf den Autopiloten Nio Autonomous Driving (NAD), der der dritten Autonomiestufe entspricht. Der Komplex besteht aus zwei Subsystemen – Aquila Super Sensing (ein Satz von 33 verschiedenen Sensoren) und Adam Super Computer (ein Computer zur Datenverarbeitung mit vier Nvidia Orion SoCs). Mit NAD scannt das Fahrzeug 500 Meter voraus die Straße und erkennt Objekte und Personen. Nun, die Luftfederung mit intelligenter Steuerung verändert je nach Straßenlage die Bodenfreiheit und die Einstellungen der adaptiven Stoßdämpfer.

Preise & Zusatzangebote für Nio ET7 2024

Ab Verkaufsstart ist der neue Nio ET7 2024 serienmäßig mit zwei Batterien erhältlich: 70 und 100 kWh. Die erste Version kostet 448.000 Yuan (58.000 Euro), die zweite 506.000 Yuan (65.000 Euro). Solche Autos können Sie ab sofort über die Online-Bewerbung bestellen, sie werden jedoch erst Anfang 2024 beim Käufer ankommen. Nun, bis Ende nächsten Jahres wird in der ET7-Familie eine Modifikation mit einer Festkörperbatterie mit einer Kapazität von 150 kW * h erscheinen, die eine Reichweite von 1000 km im NEFZ-Zyklus (gegenüber 500 und 700 km für Batterien mit geringerer Leistung).

Interessanterweise kann man eine Elektro-Limousine ganz ohne Batterie kaufen und dann im Abo mieten. Für die Fahrt müssen Sie jeden Monat 980 (70 kWh) bzw. 1.480 (100 kWh) Yuan bezahlen. Während des Betriebs des Autos ist es erlaubt, die Batterie und den Tarifplan zu wechseln. Der Preis von Nio ET7 ohne Akku ist natürlich viel niedriger – ab 378.000 Yuan.

Quelle: Nio

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"