Peugeot 4008 2024

Obwohl es kein besonders bekanntes Typenschild ist, ist der 4008 tatsächlich einer der ersten Frequenzweichen des französischen Unternehmens. Es kam ursprünglich im Jahr 2012 auf den Markt, zu einer Zeit, als das Management noch mehr an Minivans glaubte.

Peugeot 4008 2024
Peugeot 4008 – Bild: Offenlegung / Peugeot

SUV Peugeot 4008

Daher wurde seiner Entwicklung nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, sodass der ursprüngliche 4008 tatsächlich auf dem alten Mitsubishi ASX basierte. Es war klein und es machte nicht besonders viel Spaß, es zu fahren. Es sah auch nicht toll aus. Daher ist es kein Wunder, dass es 2017 eingestellt wurde und unscheinbare Verkaufszahlen hinterließ. Die Dinge könnten sich jedoch bald ändern, da der Peugeot 4008 von 2024 gemunkelt wurde.

Peugeot 4008
Bild: Offenlegung / Peugeot

Derzeit wissen wir nicht viel über dieses Modell. Dennoch zeigt die aktuelle Aufstellung deutlich, dass sie sich zwischen den Kompakt- und Mittelklasse-Segmenten positionieren wird. Dies führt zu einem hochwertigeren Terrain, zum Terrain der Coupé-Crossover, die heutzutage immer beliebter werden. Wie bereits erwähnt, wird der Peugeot 4008 2024 voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.

Design

Wie wir gerade erwähnt haben, wissen wir nicht allzu viel über den Peugeot 4008 2024. Darüber hinaus schweigt das Unternehmen selbst über seine Ankunft. Wir können also nur über Designmerkmale spekulieren. Als erstes fällt mir das Gesamtlayout ein und wir vermuten, dass es viele Dinge mit dem kompakten 3008 gemeinsam haben wird. Die beiden Modelle werden sich vor allem in der Mechanik sehr ähnlich sein. Außerdem setzen wir auch auf den gleichen Radstand.

Frontansicht des Peugeot 4008
Bild: Offenlegung / Peugeot

Der offensichtliche Unterschied liegt im Styling. Während der 3008 ein typisches SUV-Layout aufweist, würde der neue Peugeot 4008 2024 eher ein schräges Dachdesign aufweisen, das diesem coupéartigen Aussehen verleiht. Die französische Manufaktur zielt auf das Premiumsegment, auf Modelle wie den BMW X2, und könnte preislich eine tolle Alternative sein. Auf der anderen Seite soll die Frontpartie so aussehen wie beim herkömmlichen Pendant.

Innere

Im Inneren wird der neue Peugeot 4008 2024 das gleiche Dashboard wie der 3008 verwenden. Dies bringt uns zu dem jüngsten Update, als wir einige nette Neuheiten sahen, beginnend mit einem neuen Infotainment-Bildschirm und einem überarbeiteten digitalen Kombiinstrument. Außerdem gibt es neue Farbschemata im Angebot und auch die Materialien wurden verbessert.

Auf der anderen Seite wird der offensichtliche Unterschied in Bezug auf den Fahrgastraum liegen. Dank des schrägen Dachs wird die Kopffreiheit in der zweiten Reihe deutlich geringer, sodass es schwer zu sagen ist, ob der Peugeot 4008 2024 erwachsen werden soll oder nicht. Außerdem wird die Ladefläche deutlich kleiner.

Ansicht der Multimedia-Schottwand des Peugeot 4008
Bild: Offenlegung / Peugeot

Motoren

Dieser Aspekt sollte keine besondere Überraschung bringen. Daher sollten Basismodelle einen bekannten 1,2-Liter-Turbobenziner verwenden, der etwa 130 PS leistet. Sie können auch auf einen größeren 1,6-Liter-Turbo-Vier zählen, der wahrscheinlich in zwei Leistungsvarianten mit 160 oder 180 PS erhältlich sein wird. Eine Dieselversion wird auch erwartet, aber nur eine. Das sollte ein bekannter 1,5-Liter-BlueHDI sein, der rund 130 PS leistet.

Die größte Neuheit sollte jedoch eine Plug-in-Hybrid-Version sein, die den gleichen 1,6-Liter-Motor verwenden würde, aber ein paar mit einem oder zwei Elektromotoren. Die Basisversionen verfügen über ein FWD-Layout mit rund 225 PS. Auf der anderen Seite würden AWD-Modelle mit dem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 300 PS kommen.

Erscheinungsdatum

Der Peugeot 4008 2024 ist immer noch nur ein Gerücht und wir warten noch auf die offizielle Bestätigung. Gerüchten zufolge könnte es jedoch bereits in der zweiten Jahreshälfte eintreffen.

Quelle: Peugeot

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"