Renault Alaskan 2024
Der bevorstehende Renault Alaskan 2024 ist aus verschiedenen Gründen ein interessantes Modell. Zu Beginn verwendet dieser Pickup eine Fünflenker-Hinterradaufhängung und teilt viele Hinweise mit dem Nissan Navara. Zwei Modelle haben die gleichen Grundlagen, den gleichen Motor und vieles mehr.

Renault Alaskan 2024
Inhaltsverzeichnis
Alaskan wird derzeit in Spanien, Mexiko und Argentinien produziert. Interessanterweise ist Alaskan eng mit dem neuen Mercedes X-Klasse Pickup verwandt. Für 2024 können wir eine neue Antriebsstrangoption, ein besseres Interieur und eine bessere Anhängelast erwarten.
Exterior
Der neueste Pickup des Unternehmens wird den Modellen Nissan Navara und Mercedes X-Class sehr ähnlich sein. Der Renault Alaskan 2024 wird auf derselben Plattform fahren, auf der sich der Navara-Pickup befindet. Dank der Renault-Nissan-Allianz ist dies keine Überraschung. Navara ist ein gut aussehendes Modell, daher kann Alaskan nur davon profitieren.

Das ankommende Modell von Renault wird ein ähnliches Design und fast die gleichen äußeren Merkmale erhalten. Der Frontgrill ist neu und die Stoßstangen sind mutiger. Das Renault-Emblem in der Mitte des Kühlergrills ist ein erkennbarer Stilmerkmal. Die Frontverkleidung erhält mehr Chromakzente und die Heckverkleidung sieht seltsam aus, ist aber dennoch angenehm. Das Seitenprofil bleibt größtenteils erhalten und 17-Zoll-Räder sind immer noch Standard.

Innenausstattungen
Von innen heraus wird der neue Alaskan keine so bedeutenden Veränderungen erfahren. Renault entscheidet sich eher für eine Art Erfrischung in der Mitte des Zyklus. Dazu gehören die Aktualisierungen der Infotainmentsysteme, Displays und einige neue Funktionen. Der Renault Alaskan 2024 wird wieder viel von Navara Pickup ausleihen. Trotzdem gelingt es Alaskan, seine Einzigartigkeit zu bewahren. Die Kabine ist sehr praktisch und geräumig. In Bezug auf das Design wird sich der Innenraum nicht ändern. Erwarten Sie die kleineren HLK-Steuerungen. Der Armaturenbrett ist intakt, sieht aber dennoch modern und attraktiv aus.
Zwei analoge Anzeigen sind noch vorhanden und sehen nach Angaben der Kunden immer älter aus. Der Innenraum des Renault Alaskan steckt jedoch voller Technologie. Die Displays sind groß genug, auch die Standardeinheiten. 12-Volt-Steckdosen, Navigation, Bluetooth und eine 360-Grad-Kamera sind Standard. Darüber hinaus bietet der französische Hersteller einen Standard-Berganfahrassistenten, eine Bergabfahrkontrolle und einen Anhänger-Pendelassistenten an. Der kommende Pickup wird außerdem Android Auto, Apple CarPlay und weitere Sicherheitshilfen erhalten.
Renault verspricht bessere Leistungen
Der kommende Renault Alaskan 2024 wird weiterhin seinen 2,3-Liter-dCi-Motor einsetzen. Dieses Gerät ist in zwei verschiedenen Ausgängen erhältlich. Darüber hinaus werden beide Ausgänge geringfügig verbessert. Die höchste Leistung produziert bis zu 190 PS. Optional können Sie einen Vierzylinder-Turbomotor erwerben, der auch zwei Ausgänge bietet. Dieser Motor kann jedoch 158 PS oder 187 PS erzeugen. Ein Dieselmotor ist ebenfalls erhältlich und liefert hervorragende Drehmomentwerte von fast 315 lb-ft.
Laut Renault sind alle Einheiten jetzt sauberer und eine bessere Fahrqualität ist garantiert. Eine Fünflenker-Hinterradaufhängung ist noch verfügbar und neue Scheibenbremsen sind eingebaut. Bei der Auswahl des Getriebes bietet Alaskan ein 6-Gang-Schaltgetriebe und ein 7-Gang-Automatikgetriebe.

Preis und Erscheinungsdatum
Der Preis für den brandneuen Renault Alaskan 2024 beginnt jetzt bei 34.500 € (Euro). Ein neuer Pickup bietet einige Ausstattungsvarianten und die oberen Ausstattungsvarianten kosten über 42.000 € (Euro). Dieses Modell wird im nächsten Herbst in den Handel kommen und weltweit verkauft.
Quelle: Renault