Rolls-Royce Phantom 2023
Er ist ungefähr so groß wie ein Tiny House und zehnmal so teuer, aber der Rolls-Royce Phantom 2023 rechtfertigt seinen Preis mit der luxuriösesten Kabine im Auto und der Exklusivität, die in ein halbe Million Dollar teures Auto eingebaut ist. Das Äußere mag eine vertraute, jahrzehntealte Silhouette erwecken, aber das Innere des Phantom ist vollgepackt mit modernen Annehmlichkeiten und Hightech-Features, um seine wahrhaft prächtige Umgebung zu begleiten.
Excelsior Phantom
Inhaltsverzeichnis
Ein V-12-Motor sorgt für schier endlose Kraft, doch er schnurrt leise unter der langen Haube des Phantom, um das ruhige Ambiente des Innenraums nicht zu stören. Feine Leder, Echtholz und echte Metallteile bedecken jeden Quadratzentimeter der Kabine, und wer auf den Rücksitzen verblieb, kann sich vor allem in der Langversion Extended mit höchstem Komfort entspannen.
Was ist neu für 2023?
Rolls-Royces Flaggschiff Phantom-Limousine gleitet mit wenigen Änderungen ins Jahr 2023, aber eine neue Option namens Privacy Suite ist jetzt verfügbar. Diese Funktion fügt eine elektrochrome Glastrennwand zwischen den Vorder- und Rücksitzen sowie eine Gegensprechanlage hinzu, die die Kommunikation mit dem Fahrer ermöglicht. Ein Duo von 12,0-Zoll-Monitoren, die vor den Fondpassagieren angebracht sind, können so eingerichtet werden, dass sie Laptops oder andere intelligente Geräte spiegeln, und ein Satz Vorhänge bietet zusätzliche Privatsphäre von außen.
Man wählt nicht einfach einen Phantom – oder irgendeinen Rolls-Royce – vom Händlerlos. Nein. Diese Autos werden nach den hohen Anforderungen der Millionäre und Milliardäre gebaut, die sie sich leisten können; Diese Kutschen der Reichen sind oft bis ins Detail individuell gestaltet. Wir werden nicht einmal ansatzweise vorschlagen, welche Sonderbestellungsoptionen es wert sind, hinzugefügt zu werden, denn wie sollen wir das wissen? Wir würden jedoch vorschlagen, für das Modell mit verlängertem Radstand zu springen, um die limousinenähnliche Beinfreiheit auf den Rücksitzen zu nutzen. Wie sie sagen, gehen Sie groß oder gehen Sie nach Hause.
Motor, Getriebe und Leistung
Für unglaubliche Kraft sorgt ein seidenweicher 563 PS starker Twin-Turbo-V-12 gepaart mit einer Achtgang-Automatik und Hinterradantrieb. Die Beschleunigung ist lebhaft, aber die von Rolls-Royce behauptete Zeit von null auf 60 Meilen pro Stunde von 5,1 Sekunden ist nichts, was Sie Ihrem Chauffeur zu schätzen wissen würden, wenn er versucht, ihn zu replizieren. Der Phantom ist besser geeignet, um zusammen mit heiklen Eingaben zum Gasgeben und Lenken zu waben.
Zu sagen, dass die Fahrt reibungslos verläuft, wäre eine Untertreibung – stellen Sie sich vor, Sie würden auf einer flauschigen Wolke getragen. Das Phantom schwebt praktisch über der Straße; Es verfügt über eine Schlagloch-Erkennungskamera, die der Federung hilft, sich in Echtzeit an Straßenunebenheiten anzupassen. Es ist ein bibliothekarischer Kokon, in dem Sie sich wie ein Teil der königlichen Familie fühlen.
Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG
Dem auffälligen Verbrauch eines Phantom-Besitzers steht die Vorliebe des Autos für den Kraftstoffverbrauch gegenüber. Die Brennstoffwirtschaftsschätzungen der EPA laufen so niedrig wie 12-mpg-Stadt, obwohl die 20-mpg-Autobahnbewertung des Phantoms tatsächlich den kleineren Rolls-Royce Ghost um 2 mpg übertrifft. Wenn wir jemals das Glück haben, den Phantom unserem 200-Meilen-Autobahn-Kraftstoffverbrauchstest zu unterziehen, werden wir diese Geschichte mit Testergebnissen aktualisieren. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des Phantom finden Sie auf der Website der EPA.
Interieur, Komfort und Cargo
Ein auf Royals zugeschnittenes Interieur kann seinen eigenen Custom-Artwork-Schlag bekommen. Morgens Holz, echte Metallakzente und riesige Flächen aus geschmeidigem Leder bedecken die Kabine.
Rolls-Royce bietet den Phantom sowohl in einer Standard- als auch in einer Langversion an, letztere um 8,6 Zoll gestreckt, was zu einem großen Teil als zusätzliche Beinfreiheit auf den Rücksitzen resultiert. Heck-Scharniertüren lassen sich öffnen, um anmutige und dramatische Ankünfte und Abfahrten zu ermöglichen.
Die Fondpassagiere können mit unzähligen Annehmlichkeiten wie hochflorigen Teppichbodenmatten, elektrisch verstellbaren Sitzen mit Massage, einem gekühlten Konsolenfach und Fernbedienungen für das Infotainmentsystem verwöhnt werden.
Infotainment und Konnektivität
Apropos Infotainment: Der Phantom ist serienmäßig mit einem großen Infotainment-Display ausgestattet, das kunstvoll hinter einer Glasscheibe verborgen ist, die sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt. Gesteuert wird es über einen Drehknopf auf der Mittelkonsole. Damit Sie nicht denken, dass die Passagiere auf den Rücksitzen aus dem Technologiespiel ausgeschlossen werden, verfügt der Phantom auch über Touchscreens, die von jeder der Vordersitzlehnen heruntergefahren werden können, um Zugriff auf die Audio- und Navigationssysteme des Autos sowie einen Live-TV-Tuner zu bieten Passagiere bleiben bei ihren Lieblingssendungen unterwegs nicht zurück.
Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen
Die schwindelerregende Auswahl an optionaler Technik des Phantom umfasst Nachtsicht und ein ausgeprägtes Laserlichtsystem, aber Rolls-Royce bietet standardmäßig auch konventionellere Fahrerassistenzfunktionen wie Vorwärtskollisions- und Spurverlassenswarnungen. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des Phantom finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- Standard-Vorwärtskollisionswarnung
- Standardmäßige Spurverlassenswarnung
- Verfügbarer adaptiver Tempomat mit Nachtsicht
Rolls-Royce Phantom 2023 Preis
Der voraussichtliche Markteinführungstermin für den Rolls Royce Phantom in Europa ist Oktober 2023 und der erwartete Weltpreis liegt zwischen 395.000 Euro und 485.000 Euro.