Seat e-Born 2024

Seat el-Born verkörpert die Zukunft des Fahrzeugdesigns auf moderne und integrierte Weise, die am deutlichsten an der Vorderseite des Fahrzeugs hervorgehoben wird. Aerodynamik ist der Schlüssel zur Maximierung der Reichweite des Fahrzeugs. Die Lüftungsschlitze befinden sich weiter unten vorne am Fahrzeug und versorgen den Akku mit Luft, wodurch der Luftstrom über die Vorderseite des Fahrzeugs optimiert wird.

Seat e-Born – Bild: Offenlegung / Seat

Seat e-Born 2024

Während sich das Auge über den SEAT el-Born bewegt, hat sich die Position der A-Säule merklich weiter nach vorne verschoben, wodurch ein schlankeres Aussehen und innen mehr Platz in der Kabine geschaffen wurde. Dies wird durch den elektrischen Antriebsstrang erleichtert, der weniger Platz benötigt.

Seat e-Born
Bild: Offenlegung / Seat

INNERE

Der Innenraum wird dank des vollelektrischen Antriebsstrangs maximiert und bietet die Möglichkeit, ein völlig neues Erlebnis zu bieten. Die geformte Kabine vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, aber auch technologischem Fortschritt. Die Integration des digitalen Cockpits, eines 10-Zoll-Infotainment- und Konnektivitätsbildschirms in der Mitte des Armaturenbretts.

Sehen Sie andere Elektroautos!

Bild: Offenlegung / Seat

Es gibt auch mehr Speicherplatz; Die Möglichkeit, eine Tasche zwischen den beiden Vordersitzen zu verstauen, ist ein einfaches und effektives Beispiel für diese maximale Kapazität.

PERFORMANCE

Mit einer Leistung von bis zu 150 kW (204 PS) erreicht das Fahrzeug 100 km / h in nur 7,5 Sekunden – genug, um die Anforderungen jedes Fahrszenarios zu erfüllen. Das Auto bietet eine reale Reichweite von bis zu 420 km, basierend auf dem WLTP-Fahrzyklus von seinem 62 kWh energiedichten Batteriepack. Das Fahrzeug ist bereit, überall dort zu fahren, wo der Kunde es benötigt. Dank der Kompatibilität mit einer Gleichstromaufladung von bis zu 100 kW kann der Akku in nur 47 Minuten von 0 auf 80% zurückgeführt werden.

Bild: Offenlegung / Seat

Das Fahrzeug verfügt außerdem über ein fortschrittliches Wärmemanagementsystem, um die Reichweite des Fahrzeugs unter extremsten Umgebungsbedingungen zu maximieren. Die Wärmepumpe des Fahrzeugs kann den Stromverbrauch senken und so bis zu 60 km Autonomie einsparen – nützlich in Ländern, in denen die Temperaturen sinken können und die Insassen Klimatisierungssysteme verwenden müssen.

TECHNOLOGIE

Der SEAT el-Born profitiert von autonomen Systemen der zweiten Ebene, die dem Fahrzeug eine teilweise Automatisierung verleihen, sodass es Lenk-, Beschleunigungs- und Verzögerungsereignisse steuern kann. Hinzu kommt unter anderem der Intelligent Park Assist und der SEAT el-Born ist ein Konzeptauto, das die Zukunft des Fahrens verkörpert.

Seat e-Born FAQ

Quelle: Seat

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"