Skoda Fabia 2024
Am 4. Mai wurde der Skoda Fabia Schrägheck der 4. Generation im DOX Center for Contemporary Arts präsentiert. Das Modelljahr 2024 ist auf die neue MQB-A0-Plattform umgestiegen, dank der es stark an Größe gewachsen ist und einen geräumigeren Kofferraum hat. Auch der Fünftürer wurde äußerlich umgebaut und erhielt eine erweiterte Ausstattung.

Skoda Fabia 2024
Inhaltsverzeichnis
Der Verkauf des neuen Fabia startet im September 2024 auf dem europäischen Markt. Das Fließheck wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten – Active, Ambition und Style, und die Anfangsversion soll nicht teurer als die aktuellen 14.450 Euro sein. Der Fabia Combi Kombi wird zu einem späteren Zeitpunkt debütieren.
Exterieur Skoda Fabia
Mit dem Generationswechsel hat das Modell das gewohnte Karosseriedesign mit einer Fülle an facettierten Formen beibehalten, jedoch gibt es viele Veränderungen in den Details. An der Front wurde das Layout von Scheinwerfern, Kühlergrill und Stoßfänger überarbeitet. Am Heck sind neue Lichter aufgetaucht, die sich teilweise an der Heckklappe befinden. Die Frontoptik ist standardmäßig Diodenoptik und die Rückseite ist optional.

Eine sportliche Silhouette und aggressive Rippen zum Beispiel auf derselben Motorhaube werten den Auftritt von Fabia auf. Ein interessanter Design-Touch sind die Linien an den Vordertüren, stilisiert als Dreieck der tschechischen Flagge. Die Karosserie der neuen Fließheck-Generation ist dank aerodynamisch optimierter Räder und aktiver Flaps im unteren Lufteinlass des vorderen Stoßfängers stromlinienförmiger. Die Verringerung des Luftwiderstands drückt sich in einem von 0,32 auf 0,28 reduzierten Cw-Wert aus.

Das Modell ist deutlich gewachsen. Der Radstand hat sich sofort um 94 mm (bis zu 2564 mm) und die Länge und Breite um 111 bzw. 48 mm (bis zu 4108 und 1780 mm) erhöht. Lediglich die Höhe ist kleiner geworden, auf 1459 mm (minus 8 mm) reduziert. Der Fünftürer erhält Leichtmetallräder in Größen von 14 bis 18 Zoll in neun Versionen (plus Stanzungen sind in 14 und 15 Zoll erhältlich). Die Palette der Karosseriefarben umfasst ebenfalls neun Farbtöne, von denen zwei neu sind – Phoenix Orange und Graphite Grey. Dach, Spiegelkappen und Kühlergrilleinfassung sind in den Kontrastfarben Graphitgrau und Black Magic mit Perlglanzeffekt erhältlich.
Interieur und Ausstattung
Fabias Salon hat sich dramatisch verändert. Die seitlichen Lüftungsschlitze an der Frontplatte sind jetzt rund und die mittleren, obwohl rechteckig, befinden sich unter dem Hauptdisplay des Media Centers (früher oben). Die Bildschirmdiagonale beträgt 6,5 (Swing), 8 (Bolero) oder 9,2 (Amundsen) Zoll. Das fortschrittlichste Hauptgerät ist mit einer integrierten SIM-Karte, einem Navigator, einer Gestensteuerung und dem Sprachassistenten Laura ausgestattet. Die kabellose Einbindung von Smartphones über die Schnittstellen Android Auto und Apple CarPlay ist auch in einfacheren Varianten von Multimediasystemen möglich. Optional ist die Induktionsladung der Phone Box verfügbar.


Die erweiterte Konfiguration des 2024 Skoda Fabia umfasst ein 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument, beheizbares Lenkrad und Windschutzscheibe, eine Zweizonen-Klimaautomatik, ein Panoramadach, eine Hintergrundbeleuchtung mit zusätzlichen Dioden im Bereich der Türgriffe. Die Liste der elektronischen Assistenten wurde um den adaptiven Tempomaten Travel Assist erweitert, und die maximale Anzahl der Airbags wurde nach Einführung eines Knieairbags für den Fahrer und Seitenairbags für die Fondpassagiere auf neun erhöht.


Auch der neue Fabia hat viele Simply Clever Lösungen. Darunter Taschen für ein Handy an der Rückseite der Vordersitze, ein USB-C-Anschluss neben dem Rückspiegel, eine Nische für einen Regenschirm in der Fahrertür, eine Aufbewahrungsbox für Kleinigkeiten im Getriebetunnel des zweite Sitzreihe, Haken und Riegel an den Seitenwänden des Kofferraums.

Der Laderaum ist übrigens beim Fließheck geräumiger geworden. Sein Volumen ist von 330-1150 Liter auf 380-1190 Liter gewachsen.
Technische Daten
Der Plattformwechsel führte nicht zu einer Überarbeitung des Fabia Motorenprogramms. Es umfasst weiterhin nur Benziner der Evo-Reihe. Das:
- Dreizylinder-Saugmotor 1,0 MPI (65 PS, 95 Nm);
- Eine weitere Version des 1.0 MPI-Motors (80 PS, 95 Nm);
- Turboturbine 1.0 TSI (95 PS, 175 Nm);
- Turboturbine 1.0 TSI (110 PS, 200 Nm);
- Turbo vier 1.5 TSI (150 PS, 250 Nm).

Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d, haben jedoch keine Hybridaufbauten. “Jüngere” Motoren werden mit einer 5-Gang-“Mechanik” kombiniert, ein 100-PS-Aggregat bietet die Wahl zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einem “Roboter” 7DSG, der stärkste “Turbo Four” kommt nur in Verbindung Robotergetriebe. Der 1,5-TSI-Motor ist insofern interessant, als er mit einem System zum Abschalten von zwei Zylindern bei geringer Last ausgestattet ist. Nutzt man die ganze Kraft des Motors, kann man in 7,9 Sekunden auf „Hunderte“ spurten und eine Geschwindigkeit von 225 km/h erreichen.
Preis Skoda Fabia 2024
Der Preis des neuen Skoda Fabia 2024 in der Standardversion wird bei rund 14.450 Euro liegen.
Quelle: Skoda