Subaru Ascent 2024

Das erste Mal, dass wir Ascent sahen, war vor ein paar Jahren und es war Subarus größtes Crossover aller Zeiten. Es befindet sich noch in der ersten Generation, daher ist es schwierig, über den Produktionszyklus und die Updates zu sprechen.

Subaru Ascent – Bild: Offenlegung / Subaru

Subaru Ascent 2024 SUV

Betrachtet man jedoch andere Subaru-Modelle, so führt der japanische Hersteller in der Regel alle fünf Jahre ein komplettes Redesign durch. Auf der anderen Seite sind größere Updates innerhalb des Produktionszyklus meist für das vierte Produktionsjahr reserviert. Der Subaru Ascent 2024 steht kurz vor dem vierten Produktionsjahr der aktuellen, ersten Generation. Wir erwarten daher ein Update zur Mitte des Zyklus.

Subaru Ascent
Bild: Offenlegung / Subaru

Zu diesem Zeitpunkt sind die Details noch nicht verfügbar, aber wir erwarten größere Änderungen im Vergleich zu den regulären jährlichen Updates. Neben neuen Funktionen konnten wir auch einige Optimierungen in Bezug auf das Styling feststellen, aber bedenken Sie, dass Subaru in dieser Hinsicht ziemlich konservativ ist. Außerdem würden wir die Möglichkeit nicht ausschließen, auch einige mechanische Optimierungen zu sehen. Außerdem könnte der Subaru Ascent 2024 etwas früher als üblich eintreffen, jedoch definitiv nicht vor der zweiten Hälfte des Jahres 2024.

Neugestaltung

Wie bereits erwähnt, kommt Subaru im vierten Produktionsjahr normalerweise mit größeren Updates. Da wir die Marke kennen, erwarten wir jedoch nichts Wesentliches. Die meisten Dinge werden gleich bleiben und das betrifft insbesondere die grundlegenden Designmerkmale. Der Subaru Ascent 2024 wird weiterhin auf der neuen modularen Plattform von Subaru fahren und die meisten Mechaniken werden gleich bleiben. Trotzdem werden wir die Möglichkeit nicht ausschließen, einige kleinere Optimierungen in Bezug auf Federung, Antrieb und ähnliches zu sehen.

Wenn es ums Styling geht, sind kleinere Optimierungen immer möglich. Wir bezweifeln jedoch, dass der japanische Hersteller etwas Größeres als eine leicht aktualisierte Frontblende mitbringen wird. Das meiste Styling wird einfach gleich bleiben. Natürlich zählen wir auf Dinge wie neue Farboptionen, neue Räder etc.

Bild: Offenlegung / Subaru

Innere

Größere Änderungen im Innenraum sind auch nicht zu erwarten, insbesondere wenn wir das Aussehen der aktuellen Kabine berücksichtigen. Einfach, diese Frequenzweiche verfügt über eine gut gebaute Kabine voller hochwertiger Materialien und einen sehr guten letzten Schliff. Es ist leicht mit anderen Modellen in der Klasse vergleichbar, was bei Subaru-Innenräumen nicht immer der Fall war. In diesem speziellen Fall erwiesen sich einige Materialien als recht langlebig und versprechen eine jahrelange Nutzung.

Bild: Offenlegung / Subaru

Angesichts der Größe des Modells ist es kein Wunder, dass das Platzangebot ziemlich großzügig ist. Die ersten beiden Reihen sind besonders komfortabel, während die dritte klassentypisch eng ist. Auch die Sitzposition und die gute Sicht in alle Richtungen gefallen uns sehr gut.

Das Ladevolumen ist eine weitere Stärke dieses Crossovers. Sie können mit etwa 17,8 Kubikfuß Laderaum hinter der letzten Reihe, 47,5 Kubikfuß hinter der zweiten Reihe und 86,5 Kubikfuß hinter den Sitzen in der ersten Reihe rechnen. Das sind überdurchschnittliche Zahlen für die Klasse, zudem gibt es noch zahlreiche kleinere Stauräume rund um die Kabine, was diesen SUV noch praktischer macht.

Eigenschaften

Natürlich werden auch diesbezüglich Neuerungen erwartet. Denken Sie jedoch daran, dass das aktuelle Modell bereits ziemlich gut ausgestattet ist und das ist schwer zu erwarten, dass einige deutlich längere Listen von Standard- und verfügbarer Ausstattung vorhanden sind. Das aktuelle Modell ist bereits serienmäßig mit Goodies wie Dreizonen-Klimaautomatik, einem 6,5-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay, Android Auto, sechs Lautsprechern, Satellitenradio, Bluetooth etc.

Die möglichen Ergänzungen der Serienausstattung stehen natürlich aktuell auf der Optionsliste. Einige der Highlights sind Dinge wie ein 8-Zoll-Touchscreen, ein WLAN-Hotspot, zwei USB-Anschlüsse in der dritten Reihe, Navigation, Klimaanlage in der zweiten Reihe, schlüsselloser Zugang, Start per Knopfdruck usw.

Motor

Veränderungen unter der Haube sind zumindest beim Motor nicht zu erwarten. Natürlich wird der Subaru Ascent 2024 mit einem 2,4-Liter-Turbo-Vier fortfahren, der rund 260 PS und 277 Pfund-Fuß Drehmoment leistet. Es wird zusammen mit einem CVT-Getriebe geliefert, das seine Arbeit ziemlich gut macht. Natürlich ist das AWD-Layout Standard.

Die Leistung ist klassentypisch, aber die meisten Konkurrenten verwenden einen V6-Motor, daher ist es kein Wunder, dass der offensichtliche Vorteil des Ascent im Kraftstoffverbrauch liegt, auch wenn es sich um ein Modell handelt, das serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet ist. Sie können sich auf etwa 21 mpg in der Stadt und 27 mpg auf der Autobahn verlassen, besser als die meisten FWD-Rivalen.

Bild: Offenlegung / Subaru

Erscheinungsdatum und Preis

Wir erwarten, dass der Subaru Ascent 2024 irgendwann in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eintreffen wird. Preislich sollen Basismodelle bei 33.000 € (Euro) liegen. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind Modelle wie Honda Pilot, Toyota Highlander, Mazda CX-9 .

Quelle: Subaru

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jurij Senkewitsch

Maschinenbaukonstrukteur, um die Reparatur und Konstruktion von Fahrzeugen zu qualifizieren. Ich habe auch umfangreiche Erfahrung in der Beschreibung von Modellreihen für neue Automobilprodukte. Ich mache eine Analyse der Vor- und Nachteile von Automobil- und Motorradinnovationen auf der Grundlage meiner Erfahrung.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"