Tesla Model X EV 2024

Das Tesla Model X EV 2024 ist ein Paradebeispiel für das Markenethos der Elektroautohersteller. Schnell, Hightech und mit einem auffälligen Gimmick in den Falcon-Wing-Hecktüren präsentiert er ein einzigartiges, aber teures Angebot im wachsenden EV-Crossover-Segment. Das Model X ist serienmäßig mit zwei Elektromotoren mit insgesamt 670 PS und Allradantrieb ausgestattet; eine dreimotorige Version namens Plaid leistet erstaunliche 1020 PS und soll in nur 2,5 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde schießen.

Tesla Model X EV 2024
Tesla Model X EV – Bild: Offenlegung / Tesla

SUV Tesla Model X EV

Diese Mega-Motor-Version wird laut Tesla Ende 2024 erhältlich sein. Das Model X ist nicht so wendig wie die mechanisch ähnliche Limousine Model S, aber angesichts seiner Größe und seines Gewichts überraschend wendig. Die Kabine ist eine Übung im Modernismus, mit einem riesigen Bildschirm, der das Armaturenbrett dominiert und berührungsempfindlichen Zugriff auf die meisten Funktionen des Model X bietet. Eine dritte Sitzreihe bietet Platz für die ganze Familie, die zweite Sitzreihe kann mit Kapitänsstühlen bestellt werden.

Tesla Model X EV 2024
Bild: Offenlegung / Tesla

Was ist neu für 2024?

Das Long Range-Modell des letzten Jahres heißt jetzt einfach Model X und seine geschätzte Reichweite sinkt von 363 Meilen pro Ladung auf 351 Meilen pro Ladung im Vergleich zu 340. Das im letzten Jahr eingeführte (rechteckige) Lenkrad im Joch-Stil ist umständlich.

Das Modell Plaid mit seinen drei Elektromotoren sorgt mit Sicherheit für eine brutale Beschleunigung, ist aber mächtig teuer. Und seine geschätzte Reichweite von 335 Meilen ist nicht so lang wie das billigere Basismodell, also würden wir das Geld sparen. Das Basismodell X bietet eine geschätzte Reichweite von bis zu 550 Meilen und fühlt sich dank der Unmittelbarkeit der Leistungsentfaltung der Elektromotoren immer noch mächtig schnell an.

Motor, Getriebe und Leistung

Das Basismodell X ist serienmäßig mit zwei Elektromotoren – einer an der Vorderachse und einer an der Hinterachse – ausgestattet, die Allradantrieb ermöglichen. Dieses Setup ist sehr schnell und Tesla behauptet eine Zeit von null auf 60 Meilen pro Stunde von 3,8 Sekunden.

Tesla Model X EV 2024
Bild: Offenlegung / Tesla

Die 1020-PS-Dreimotor-Plaid-Hochleistungsvariante verfügt über eine behauptete Null-bis-60-Meilen pro Stunde von 2,5 Sekunden, aber wir haben ihre Beschleunigungszeiten auf unserer Teststrecke noch nicht überprüft. Als wir das Model S Plaid – den Limousinen-Plattformkameraden des Model X – testeten, schaffte es eine Eingeweide-komprimierende 2,1-Sekunden-Zeit von null auf 60 Meilen pro Stunde. Das Handling ist respektabel, aber der Partytrick des Model X ist die starke Beschleunigung, die von seinen Elektromotoren erzeugt wird.

Interieur, Komfort und Cargo

Ein krasses und fast knopfloses Innendesign ist der klassische Tesla. Der Fahrer sieht sich einer digitalen Anzeige und einer einzigartigen Lenksteuerung im Joch-Stil gegenüber, deren Bedienung oft frustrierend und schwer zu gewöhnen ist.

Tesla Model X EV 2024
Bild: Offenlegung / Tesla

Einzigartig ist auch die Windschutzscheibe/das Glasdach des Model X, das nahtlos von der Basis der Motorhaube und nach oben und über den Beifahrersitzen verläuft und eine nahezu ununterbrochene Sicht auf das, was vor und darüber ist, bietet.

Tesla Model X EV 2024
Bild: Offenlegung / Tesla

Trotz dieser rasanten Funktionen lässt die Kabine des Model X keine Wünsche offen, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Preis mit unscheinbaren Lüftungsöffnungen, falsch ausgerichteten Verkleidungen und Sitzen mit flacher Rückenlehne, die nicht genügend Anpassungen bieten, leicht die sechsstellige Grenze durchbrechen kann .

Reichweite, Aufladung und Akkulaufzeit

Das Model X wird standardmäßig mit einer Batterie geliefert, die groß genug ist, um eine beanspruchte Reichweite von 351 Meilen abzudecken; Ein Upgrade auf das schnellere Plaid-Modell verringert die geschätzte Reichweite auf 335 Meilen. Das Aufladen geht schnell über einen der Supercharger von Tesla, die sich im ganzen Land befinden. Das Aufladen zu Hause über eine 240-V- oder 120-V-Verbindung wird langsamer, aber für Besitzer wahrscheinlich bequemer sein, daher bietet Tesla Ladegeräte für zu Hause zum Kauf an.

Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG

Unter anderen vollelektrischen SUVs ähnlicher Größe verfügt das Model X über die höchsten MPGe-Werte der EPA. Long Range-Modelle erhielten Bewertungen von 109 Stadt, 101 Autobahn und 105 MPGe zusammen. Sogar das Plaid-Modell, das für eine schnellere Beschleunigung etwas Effizienz opfert, übertrifft in dieser Kennzahl wichtige Konkurrenten wie den Jaguar I-Pace und den Audi e-Tron S SUV. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des Model X finden Sie auf der Website der EPA.

Infotainment und Konnektivität

Ein riesiges Touchscreen-Infotainmentsystem dominiert das Armaturenbrett und steuert fast alle verschiedenen Funktionen und Einstellungen des Model X. Als Kombiinstrument dient eine sekundäre Digitalanzeige direkt vor dem Fahrer. Das Infotainment-System von Tesla ist sicherlich Hightech, aber was Sie nicht finden werden, ist die Fähigkeit von Apple CarPlay oder Android Auto. Die Fahrer auf den Rücksitzen werden mit ihrem eigenen kleinen Display verwöhnt, das Unterhaltung und vermutlich eine gewisse Kontrolle über die Funktionen des Autos bietet.

Preise und Markteinführung

Tesla nimmt jetzt Bestellungen für das aktualisierte Model X entgegen. Auslieferungen werden nicht vor 2024 erwartet. Die Preise beginnen bei 95.990 Euro für das zweimotorige Modell, während die stärkere karierte Version 116.990 Euro kostet.

Quelle: Tesla

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"