Toyota C-HR 2023

Trotz seines kühnen Designs ist der Toyota C-HR 2023 ein SUV, der eher auf einen hohen Kraftstoffverbrauch als auf eine zufriedenstellende Geschwindigkeit oder ein augenweites Handling ausgelegt ist. Sein Vierzylindermotor ist untermotorisiert und langsam, um auf Geschwindigkeit zu kommen, aber das 37-mpg-Ergebnis des C-HR in unserem Autobahnkraftstoffverbrauchstest ist der Lohn für Ihre Geduld.

Toyota C-HR 2023

SUV Toyota C-HR

Die Kabine des C-HR ist schön ausgestattet und bringt genug vom flippigen Styling des Äußeren ins Innere, um nicht gewöhnlich zu sein. Alle drei verfügbaren Ausstattungsvarianten sind serienmäßig mit Touchscreen-Infotainment und einer vollständigen Palette von Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, aber andere kleine SUVs in dieser Klasse bieten mehr Funktionalität, verfügbaren Allradantrieb und eine zufriedenstellendere Fahrdynamik. Dieser ist, um Kraftstoff zu sparen und dabei hip auszusehen.

Toyota C-HR 2023

Was ist neu für 2023?

Toyotas kleinster SUV erhält mit einer aktualisierten Reihe von Fahrerassistenzfunktionen einen Schub für seine Sicherheit im Jahr 2023. Standard in der Produktpalette ist das aktive Sicherheitssystem Safety Sense 2.0 von Toyota, das eine automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung, einen Spurhalteassistenten mit Straßenranderkennung, Verkehrszeichenerkennung, automatisches Fernlicht und adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurhalteassistent umfasst. Spurassistent – ​​der ihn in der Spur zentriert hält. Darüber hinaus ist für das Mittelklasse-XLE-Modell ein neues Nightshade Edition-Aussehenspaket erhältlich, das einen Großteil der Außenverkleidung des C-HR verdunkelt und schwarze 18-Zoll-Räder hinzufügt.
Preislich ist es kein großer Schritt von LE zu XLE, daher empfehlen wir Ihnen, sich selbst etwas zu gönnen. Der XLE bietet viele Features, die den erhöhten Preis wert sind, darunter 18-Zoll-Räder, ein Näherungsschlüssel mit passivem Zugang, Toter-Winkel-Überwachung, beheizbare Außenspiegel und ein Lederlenkrad. Toyota bietet außer Zubehör nur wenige Optionen an, aber wir würden hier trotzdem aufhören, um die Kosten des C-HR erschwinglich zu halten.

Motor, Getriebe und Leistung

Der Vierzylinder des C-HR könnte einen Turbolader oder einen Kompressor gebrauchen – oder sogar eine große Dose Red Bull – da er nicht in der Lage ist, diesen Crossover mit etwas Enthusiasmus auf Touren zu bringen. In unseren Tests konnte der C-HR nur einen 11,0-Sekunden-Spaziergang von null auf 60 Meilen pro Stunde aufbringen und ist deutlich langsamer als die meisten seiner Konkurrenten. Wenn Sie normal durch die Stadt fahren, wird der Mangel an Leistung dank eines reaktionsschnellen Gaspedals gut getarnt, das Sie eifrig von der Linie katapultiert. Aber wenn Sie Ihren rechten Fuß tief in das Gaspedal treten, dreht der Motor auf Höchstdrehzahl und bleibt dort, während Sie darauf warten, dass das stufenlose Automatikgetriebe (CVT) seine Übersetzungen in einem vergeblichen Versuch für eine schnelle Vorwärtsbewegung anpasst. Über Unebenheiten hinweg bietet der C-HR ein angenehmes Fahrgefühl, ist aber in diesem Segment nicht herausragend. Die Federung federt nach großen Straßenunebenheiten schnell zurück, trifft jedoch mit hoher Geschwindigkeit auf eine Strecke geflickten oder gebrochenen Bürgersteigs, und Sie werden mit einer Kakophonie von Geräuschen behandelt. harte Stöße senden Nachhall in der gesamten Kabine. Die Lenkung des C-HR fühlt sich präzise an und seine Vorderräder reagieren direkt auf Befehle. Das Handling ist spritzig, die Karosserieneigung ist gut kontrolliert und der C-HR fühlt sich hinter dem Steuer verspielt an.

Toyota C-HR 2023

Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG

Beschleunigung ist nicht das Hauptaugenmerk des C-HR; Kraftstoffeffizienz ist, wo diese Frequenzweiche glänzt. Während seine EPA-Schätzungen von 27 mpg City und 31 mpg Highway den C-HR Hals und Hals mit den meisten Rivalen haben, hat er auf unserer realen Autobahn alle außer den Nissan Kicks (die beiden Mini-utes, die für das gleiche Ergebnis gebunden sind) weggeblasen Kraftstoffspartest: Das von uns getestete XLE-Modell hat seine EPA-Bewertung übertroffen und über 200 Meilen phänomenale 37 mpg geliefert. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des C-HR finden Sie auf der Website der EPA.

Interieur, Komfort und Cargo

Im Innenraum des C-HR herrscht typische Toyota-Qualität. Abgesehen von zwei billigen Kunststoffplatten auf beiden Seiten der Mittelkonsole scheinen die Materialien im gesamten Innenraum gut gewählt und langlebig zu sein. Ein Kunstleder-Schlag mit simulierten Nähten sieht edel aus, während diamantgemusterter Kunststoff an den Türen und ähnlich gemusterte Dachhimmel-Akzente dem Mix ein bisschen Spaß machen. Bei schlechten Lichtverhältnissen wirkte die Verkleidung des Armaturenbretts unseres XLE-Testwagens wie serienmäßiges Klavierschwarz, bei direkter Sonneneinstrahlung schimmerte jedoch eine metallische Glasur durch – eine schöne Überraschung. Insgesamt wirkt die Kabine sehr jugendlich. Was die Funktionsverfügbarkeit angeht, ist der C-HR jedoch alles andere als auf der Höhe der Zeit. Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik ist hier der einzige Grundluxus, wer sich also Feinheiten wie elektrische Sitzverstellung oder ein Schiebedach wünscht, wird hier nicht bleiben. Spitzenreiter im Frachtverkehr ist in diesem Segment der Honda HR-V, der dank seiner ausgeklügelten umklappbaren Rücksitzbank ein überragendes Platzangebot bietet. Die Ladekapazität des C-HR ist durchschnittlich und schlägt nur den Mazda CX-3 beim maximalen Handgepäck: Wir passen 14 Koffer mit umgeklappten Rücksitzen.

Toyota C-HR 2023

Infotainment und Konnektivität

Ein 8,0-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem steht hoch oben auf dem geformten Armaturenbrett des C-HR, und selbst das Basismodell ist standardmäßig mit Apple CarPlay, Android Auto, SiriusXM-Satellitenradio und Bluetooth-Telefon- und Musikkonnektivität ausgestattet. Es ist ein grundlegendes System und verzichtet auf visuelle Schönheit für unkomplizierte Menüs, die unterwegs einfach zu bedienen sind – selbst diejenigen mit minimaler technologischer Erfahrung sollten sich damit wohlfühlen.

Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen

Der Toyota C-HR erhielt fünf Sterne von der National Highway Traffic Safety Administration und schnitt bei den Crashtests des Insurance Institute for Highway Safety gut ab. es verpasste letztes Jahr einen Top Safety Pick Award von IIHS, weil seine Scheinwerfer bei Tests schlecht abgeschnitten haben. Fahrerassistenzfunktionen sind in der gesamten Produktpalette Standard. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:

  • Serienmäßig automatisierte Notbremsung mit Fußgängererkennung
  • Serienmäßige Spurverlassenswarnung mit Spurhalteassistent
  • Serienmäßige adaptive cruise control mit Spurhalteassistent

Garantie- und Wartungsabdeckung

Die grundlegende Garantieabdeckung des C-HR ist genau das – einfach. Die zweijährige kostenlose planmäßige Wartung ist der einzige Aspekt, der es von der Konkurrenz unterscheidet. Fahrer mit hoher Laufleistung sollten den Kia Soul in Betracht ziehen, der deutlich längere Garantiezeiten bietet.

Preis Toyota C-HR 2023

Der Toyota C-HR 2023 wird voraussichtlich bei etwa 22.000 € (Euro) beginnen, ein guter Preis, wenn Sie auf dem Markt nach einem kostengünstigen SUV suchen.
Als limitiertes Spitzenmodell, das durch beheizbare Ledervordersitze hervorgehoben wird, wird der Toyota C-HR 2023 wahrscheinlich knapp unter 28.000 € (Euro) kosten. Wieder ein gutes Geschäft, vor allem wenn man den hervorragenden Ruf von Toyota für Zuverlässigkeit bedenkt.

Jurij Senkewitsch

Designer-Mechanic zur Qualifikation von Reparaturen und Designs für Automobile. Ich habe auch umfangreiche Erfahrung in der Beschreibung von Modelllinien für neue Produkte. Ich mache eine Analyse der Vor- und Nachteile von Auto -Militärs und neuen Produkten auf der Grundlage vorhandener Erfahrungen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"