Toyota LQ EV 2025

Das Toyota LQ-Konzept war eines der umweltfreundlichsten Fahrzeuge der Flotte der Olympischen Spiele 2024 in Tokio. Laut einem Bericht von Chunichi Shimbun hat Toyota etwa 20 Einheiten des LQ gebaut.

Toyota LQ EV 2025
BMW iX7 – Bild: Offenlegung / Toyota

Toyota LQ EV 2025

Der Toyota LQ EV 2025 ist eine weiterentwickelte Version des Toyota Concept-i, der autonomes Fahren der SAE-Stufe 4 ermöglicht. Das futuristische Fahrzeug war das Leitfahrzeug für den Herren-Marathon der Olympischen Spiele 2024 in Tokio. Zuvor diente er im Olympischen Fackellauf in Tokio 2024. Am 5. August 2024 wurde in Toyota Ecoful Town in Toyota City (Präfektur Aichi), Japan, eine der von Toyota für die Veranstaltung gebauten limitierten Einheiten öffentlich ausgestellt.

Toyota LQ EV
Bild: Offenlegung / Toyota

Design & Interieur

Wir haben zu diesem Zeitpunkt keine Hinweise von Toyota auf ein Serienmodell, aber wenn es eine gibt, muss sich die Showroom-Version im Interesse der Produktionskosten und der Praktikabilität vom Konzept mit einem relativ konventionellen Design unterscheiden. Das LQ-Konzept hat ein futuristisches Design und ein fahrerhausgerichtetes Layout. Im Inneren hat die Konzeptversion ein minimalistisches Armaturenbrett ohne digitale Bildschirme und verfügt über einen fortschrittlichen Yui mit künstlicher Intelligenz.

Toyota LQ EV 2025
Bild: Offenlegung / Toyota

Ein Augmented-Reality-Head-up-Display projiziert alle Fahrinformationen auf die Windschutzscheibe. Funktionen wie Klimaanlage, Beleuchtung und andere Funktionen sind über interaktive Sprachkommunikation steuerbar. Wir stellen uns vor, dass Toyota diese futuristischen Konzepte durch ein realistisch gestaltetes Armaturenbrett mit Knöpfen und Knöpfen ersetzen würde.

Toyota LQ EV 2025
Bild: Offenlegung / Toyota

Das Konzept verfügt über ein fortschrittliches Sitzsystem. Seine Sitze verfügen über mehrere aufblasbare Luftblasen und eine Klimaanlage im Sitz, die je nach Fahrer automatisch aktiviert wird. Wenn das System erkennt, dass der Fahrer müde ist, bläst es die Luftblasen auf, um den Sitz in eine aufrechte Position zu bringen, und leitet kühle Luft, um den Fahrer wachsam zu halten. Das LQ-Konzept verfügt auch über ein automatisiertes Valet-Parking-System, bei dem das Auto mit Hilfe mehrerer Kameras, Sonar und Radar, 2D-Roadmapping, auf dem Parkplatz installierten Kameras und einer Leitstelle automatisch auf einen zugewiesenen Parkplatz fährt und selbst einparkt.

Toyota LQ EV 2025
Bild: Offenlegung / Toyota

Spezifikationen

Wenn es das Licht der Welt erblickt, würde der Produktions-LQ vorstellbar traditionelle Türen und Funktionen erhalten, die den aktuellen Vorschriften entsprechen. Eine Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist die Umnutzung des Antriebsstrangs des Lexus LF-Z EV, der einen 54,3-kWh-Akku mit einer Reichweite von 315 km (WLTP) und einen 150-kW-Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 300 Nm verwendet. Obwohl es eine Herausforderung wäre, kann die Attraktivität des LQ-Konzepts bewahrt werden, indem die Proportionen nahe an die Konzeptversion gehalten werden, die 4530 mm lang, 1840 mm breit, 1480 mm hoch ist und einen Radstand von 2700 mm hat.

Quelle: Toyota

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Richard Lins

Als erfahrener Redakteur in den Bereichen Automobil und darüber hinaus erstellt er seit 2018 Online-Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf Nachrichten im Zusammenhang mit Automobilen und Motorrädern. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung stellt er auf dem Portal kfz10.de aktuelle und verlässliche Artikel über Automodelle ein.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"