VW ID.1 2024

Der Volkswagen Konzern wird voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre einen rein elektrischen Supermini auf MEB-Basis auf den Markt bringen. Er wird VW ID.1 2024 heißen und die gleichen Abmessungen wie der Volkswagen Polo haben, wobei zu den Vorteilen von Elektroautos der freie Platz gehört, der natürlich mehr sein wird.

VW ID.1 2024
BMW iX7 – Bild: Offenlegung / VW

Volkswagen ID.1

VW ID.1 2024, Volkswagens voraussichtlich günstigstes Elektrofahrzeug im VW ID. die Familie wird wahrscheinlich ein kleines Fließheck sein, ähnlich dem Cupra UrbanRebel, aber mit einem kundenspezifischen Design. Der erwartete Grundpreis liegt bei rund 20.000 €.

MEB kurze Plattform

Volkswagen startete den ID. Marke, als sie 2024 die Auslieferung des ID.3, des ersten reinen Elektroautos der Baureihe, in Deutschland startete. Basierend auf der MEB-Plattform ist der ID.3 in drei Batteriekapazitäten erhältlich – 45 kWh, 58 kWh und 77 kWh – mit einer Reichweite (WLTP) von 320 km, 420 km bzw. 550 km. Volkswagen sagt, dass der ID.3 sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstiger sein wird als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor, und dieses Prinzip könnte auf den ID.1 & ID.2 übertragen werden.

VW ID.1 2024
Bild: Offenlegung / VW

Volkswagen hat bestätigt, dass eine Familie von MEB-Fahrzeugen für die Einstiegssegmente Teil der „ersten Welle“ seiner Elektroautos ist, die mit dem ID.3 begann. Der VW ID.1 & ID.2 wird auf einer neuen und vereinfachten MEB-Plattform fahren. Bildquelle: Volkswagen Laut Brandstatter wird es 40 % günstiger sein, Elektroautos auf der MEB-Plattform zu bauen als auf einem herkömmlichen Chassis. Der Volkswagen Konzern entwickelt eine Version des MEB für die A- und B-Segment-Modelle, kurz MEB genannt. Neben der Kompatibilität der MEB-Plattform mit kleineren Modellen könnte das Unternehmen sie weniger ausgereift machen, damit sie nicht überspezifiziert und unnötig teurer gemacht werden. Das einheitliche Zellformat und die LFP-Chemie werden dazu beitragen, die Kosten weiter zu senken.

VW ID.1 2024
Bild: Offenlegung / VW

Produktions- und Veröffentlichungsdatum

Der VW ID.1 2024 wird höchstwahrscheinlich aus einem der spanischen Werke des Volkswagen Konzerns ausrollen. Es besteht eine gute Chance, dass das Seat-Werk Martorell (Barcelona, Spanien) es herstellt, zumindest bis das Volkswagen-Werk Pamplona (Navarra, Spanien) bereit ist, mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen zu beginnen. Volkswagen wird voraussichtlich nicht vor 2024 das preisgünstige elektrische Fließheck vorstellen.

Quelle: VW

Was denkst du darüber?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

John Farah

John Farah ist ein erfahrener und geehrter Journalist, der sich auf ein Auto -Fach spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine objektiven und detaillierten Bewertungen von Autos sowie für die Fähigkeit, seine Eindrücke und Emotionen vom Fahren zu vermitteln. John begann seine Karriere im Journalismus im Jahr 2017 und schaffte es in dieser Zeit, in einer Reihe berühmter Veröffentlichungen zu arbeiten. Er ist auch regelmäßig an Autohändlern und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Automobilindustrie teilgenommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"