VW ID.Buzz Mikrobus 2024
Da Elektrofahrzeuge jedes Jahr mehr zum Mainstream werden und nur wenige geräumige EV-Optionen für Familien verfügbar sind, zielt der VW ID.Buzz Mikrobus 2024 darauf ab, einen weitgehend unerschlossenen Markt zu adressieren. Das Design des ID.Buzz erinnert an den legendären Typ 2 Microbus – kurz VW Bus – des deutschen Unternehmens, der das Retro-Design des neuen Vans inspirierte. Obwohl wir noch auf alle Details warten, haben wir eine ziemlich gute Vorstellung davon, was der neue VW-Van bieten wird.
VW ID.Buzz Mikrobus
Inhaltsverzeichnis
Sein vollelektrischer Antriebsstrang wird voraussichtlich eine Reichweite von rund 300 Meilen bieten, seine Kabine wird über flexible Sitzkonfigurationen verfügen und sein Äußeres wird eine einzigartig nostalgische Ästhetik aufweisen. Der moderne Microbus muss noch sein offizielles Debüt geben, aber hier ist, was wir bisher wissen.
Was ist neu für 2024?
Während es den IDBuzz derzeit nur in Konzeptform gibt, hat VW bestätigt, dass eine Serienversion 2023 in den Europa als 2024-Modell verkauft wird. Ebenso präsentierte das ID.Buzz-Konzept eine Reihe futuristischer Technologien und innovativer Funktionen, die auf den Markt kommen könnten.
VW hat nicht gesagt, wie viel der Microbus kosten wird oder welche Ausstattungsvarianten angeboten werden. Die aktuellen Marktpreise für Elektrofahrzeuge lassen jedoch erwarten, dass sie bei etwa 40.000 € (Euro) beginnen werden. Da es sich um einen Van handelt, einen Fahrzeugtyp, der für seine immense Konfigurierbarkeit und Vielseitigkeit bekannt ist, werden wir uns nicht wundern, wenn VW den Microbus sowohl als Lasten- als auch als Personentransporter anbietet.
Motor, Getriebe und Leistung
Der Microbus wird auf Volkswagens Modular Electric Drive (MEB)-Plattform fahren, die derzeit Unternehmensprodukte wie den Audi e-tron Crossover und den VW ID.4 Crossover untermauert. Während Europa sowohl eine kommerzielle als auch eine Passagierversion des ID.Buzz erhalten wird, wird Amerika nur eine Passagierversion mit langem Radstand bekommen. Das Basismodell soll über einen Heckantrieb und eine Leistung von rund 200 PS verfügen; Allradantrieb und bis zu 300 PS werden für die Top-Ausstattung erwartet.
Reichweite, Aufladung und Akkulaufzeit
Laut VW beginnt die Batteriekapazität des ID.Buzz Cargo bei 48 kWh und kann auf 110 kWh gesteigert werden. Das Unternehmen sagt, dass die Batterien Reichweiten von 200 bzw. 340 Meilen bieten werden. Diese Zahlen basieren jedoch auf dem europäischen WLT-Zyklus, der im Allgemeinen sehr optimistisch ist. VW behauptet, dass diejenigen, die an ein DC-Schnellladegerät anschließen, in nur 30 Minuten eine 80-prozentige Ladung erhalten.
Elektroauto-Modelle könnten Sie interessieren:
Kraftstoffverbrauch und Real-World-MPG
VW hat keine Informationen darüber bekannt gegeben, wie effizient der neue Microbus sein wird. Sobald die offiziellen Zahlen veröffentlicht sind und wir die Möglichkeit haben, einen auf unserer 75-Meilen-Autobahnroute zu testen, die Teil unseres umfangreichen Testprogramms ist, können wir seine Effizienz in der realen Welt bewerten. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des ID.Buzz finden Sie auf der Website der EPA.
Interieur, Komfort und Cargo
Eines der interessantesten Details des Microbus ist sein höhlenartiger und konfigurierbarer Innenraum. Die drei Sitzreihen des Personenwagens lassen sich umdrehen (ja, auch die Vordersitze), hinlegen oder ganz herausnehmen. Dadurch werden unzählige Variationen und viel Spielraum für Aktivitäten freigeschaltet. Die bewegliche Mittelkonsole gleitet auf einer Schiene vor und zurück und enthält einen Tisch. Wir sind uns nicht sicher, wie viel vom fantasievollen Innenraum des Konzepts produziert wird, aber zu den hochmodernen Funktionen gehören ein wegklappbares Lenkrad und ein Head-up-Display mit Augmented Reality. Der Microbus wird auch einen Trunk haben.
Infotainment und Konnektivität
Frühe Bilder des Infotainment-Systems von Microbus zeigen ein iPad, das in einem Gehäuse montiert ist, das aus der Mittelkonsole sprießt. Obwohl dies eine neuartige Möglichkeit ist, die Funktionen und Informationen bereitzustellen, die bei den meisten modernen Autos standardmäßig oder optional sind, erwarten wir, dass VW den Van mit einem konventionelleren Touchscreen am Armaturenbrett ausstattet, der die neueste Iteration seiner Car-Net-Software unterstützt. Das bedeutet, dass Apple CarPlay, Android Auto und ein Wi-Fi-Hotspot auf der Liste stehen sollten. Wir erwarten auch eine großzügige Anzahl von Ladeanschlüssen und möglicherweise eine Art Fond-Entertainment-System.
Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen
Obwohl wir eine vollständige Palette von serienmäßigen und optionalen Fahrerassistenztechnologien erwarten, könnte auch die nächste Generation autonomer Technologien von Volkswagen das Licht der Welt erblicken. Theoretisch bedeutet das, dass der moderne Microbus tatsächlich selbst fahren könnte. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen von ID.Buzz finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS).
Garantie- und Wartungsabdeckung
VW schützt alle seine Modelle mit einer überdurchschnittlichen beschränkten Garantie, aber die Abdeckung des Antriebsstrangs bleibt hinter den meisten Konkurrenten zurück. Das Unternehmen versüßt den Deal mit einer kostenlosen Wartung, die dem Toyota-Programm ähnelt.